Spitzenleistungen in der Luft- und Raumfahrtforschung fördern
Beim Institute of Aerospace Engineering der Brno University of Technology (IAE-BUT) in der Tschechischen Republik handelt es sich um ein Forschungszentrum mit erfahrenen Wissenschaftlern, die sich umfassend am Sechsten und Siebten Rahmenprogramm der EU (RP6 und RP7) beteiligen. Das neuste Projekt, "Centre of Excellence for the design of efficient and safe aircraft" (CEDESA)(öffnet in neuem Fenster) , wurde konzipiert, um die Forschungskapazität zu erhöhen und ein Kompetenzzentrum zu schaffen, damit der zukünftigen Bedarf der EU im Bereich der Luftfahrt gedeckt werden kann. Durch CEDESA werden acht erfahrene tschechische Forscher und ein Forschungsmanager finanziert. Bis heute wurden fünf Wissenschaftler angestellt und die Managerstelle wurde besetzt. Durch Partnerschaften mit vier spezialisierten Forschungsorganisationen kann das IAE-BUT Möglichkeiten für den Austausch von Fachwissen und Personal wahrnehmen. Dies beinhaltet sechs bilaterale Seminare mit Partnern. Durch die Organisation und Veranstaltung zweier internationaler Konferenzen verbessert das IAE-BUT seine Sichtbarkeit in der globalen Forschungsgemeinschaft. Die erste fand innerhalb des aktuellen Berichtszeitraums statt. Das IAE-BUT führt wichtige experimentelle und theoretische Forschungsarbeit zur Konstruktion eines effizienten und sicheren Luftfahrzeugs durch. Wichtige Verbesserungen der Computergeräte und Anlagen für Strukturprüfungen werden die Innovation fördern. Das Team hat nun einen hochleistungsfähigen Rechnerverbund angeschafft, um Berechnungen für fortgeschrittene numerische Strömungsmechanik und Finite-Elemente-Methode besser durchführen zu können. Diese sind entscheidend für die Optimierung der aerodynamischen Form und für Strukturanalysen während der Belastung. Außerdem verfügt jeder der neuen Forscher über eine eigene Workstation, sodass die Produktivität gesteigert wird. Ermüdungs-Aktoren und ein neues Datenerfassungssystem haben einen älteren Prüfsatz ersetzt. Abschließend hat das Team hochmoderne optische Sensoren namens ARAMIS/PONTOS mit hohem Auflösungsvermögen sowie hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit für Werkstoff- und Komponentenprüfungen für 3D-Messungen installiert.Vermarktbarkeit und industrielle Relevanz von Entwicklungen sind von hoher Bedeutung, daher führten die Wissenschaftler eine Marktforschungsstudie durch, um das kommerzielle Potenzial zu bewerten. Es wird erwartet, dass das Projekt wichtige Auswirkungen auf regionale wirtschaftliche und soziale Entwicklungen haben wird. Durch CEDESA wird bedeutender Fortschritt in Richtung gesteigerter Forschungskapazität und internationaler Sichtbarkeit des IAE-BUT erzielt. Die Ergebnisse werden die Integration in den Europäischen Forschungsraum und die erfolgreiche Teilnahme an RP7-Projekten erleichtern, wodurch ein maximaler Beitrag der tschechischen Experten zu den EU-Zielen für sicherere und effizientere Luftfahrzeuge sichergestellt wird.