CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mediation of Employment Rights Disputes

Article Category

Article available in the following languages:

Von der kollektiven zur persönlichen Schlichtung von Arbeitskämpfe

Neuseeland diente als beispielhafte Fallstudie für Forschungen in Bezug auf die Schlichtung von Arbeitskämpfen. Im Projekt MEDEMP untersuchte man, wie einzelne Ergebnisse auf die Situation in Österreich übertragen werden könnten.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Obwohl man in Österreich nicht gezögert hatte, einen rechtlichen Rahmen für die Schlichtung von Arbeitskämpfen zu schaffen, wird diese Art der Streitschlichtung nicht sehr häufig genutzt. Das EU-finanzierte Projekt "Mediation of employment rights disputes" (MEDEMP) sollte die Faktoren identifizieren, die für eine wirksame Schlichtung der Kämpfe um individuelle Arbeitnehmerrechte entscheidend sind. In Neuseeland führte man qualitative und quantitative sozialrechtliche Untersuchungen durch, und es wurden vier mögliche Erfolgsfaktoren identifiziert. Diese beziehen sich auf Menschen (Schlichter), Theorie, Verfahren sowie Einstellungen und Erwartungen (der Anwender). Es erwies sich als schwierige Aufgabe, die Ergebnisse auf das österreichische Umfeld zu übertragen, da es in diesem Land keinen theoretischen Rahmen für eine Schlichtung im rechtlichen und institutionellen Zusammenhang gibt. Somit musste man im Projekt MEDEMP zunächst eine stabile theoretische Grundlage schaffen, bevor man empirische Forschungen durchführen konnte. Zu den potenziellen Hindernissen, die einer Streitschlichtung am Arbeitsplatz im Weg stehen, gehört ein nur selten ausdrücklich erwähnter kollektiver Ansatz zu Konfliktlösung bei wirtschaftlichen Beziehungen. Das Problem ist daher direkt sichtbar, da eine Schlichtung die persönliche Ebene belastet. Derartige Aspekte der Streitschlichtung sind es daher wert, weiter erforscht zu werden. Man kann so die Auswirkungen der österreichischen institutionellen Rahmenbedingungen für Arbeitsbeziehungen, die sogenannte Sozialpartnerschaft, untersuchen. Die Projektergebnisse und der Wert ihrer vergleichenden Perspektive bilden eine Basis für künftige Forschungsarbeiten. Die Erkenntnisse aus dem Projekt MEDEMP werden in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, der Arbeitnehmerkammer und der Wirtschaftskammer in einem Pilotprojekt zur Schlichtung von Arbeitskämpfen Anwendung finden.

Schlüsselbegriffe

Schlichtung, Arbeitskämpfe, rechtlicher Rahmen, Konfliktlösung, wirtschaftliche Beziehungen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich