Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
An all-encompassing, intelligent safety and asset management system for highway maintenance

Article Category

Article available in the following languages:

Hightech-Kegel für Straßenarbeiten 

Intelligente Baustellenkegel können die Zahl der Unfälle minimieren, die Benutzer über Straßenarbeiten informieren, mit Google Maps kommunizieren und den Verkehr optimieren.

Einer der gefährlichsten Aufgaben der Welt ist die Instandhaltung von Straßen, bei der bereits viele Arbeiter verletzt wurden, vor allem bei temporären Baustellen. Oft werden diese Baustellen – deren Zahl infolge der Alterung der Infrastruktur und widrigerer Wetterverhältnisse in den letzten Jahren steigt – nur durch weiche Barrieren wie etwa Baustellenkegel geschützt. Solche Barrieren sind weder ideal für die Sicherheit noch kostengünstig und erfordern oft Warnblinkleuchten, um sie für die Verkehrsteilnehmer in der Nacht sichtbar zu machen. Das EU-geförderte Projekt SAFELANE(öffnet in neuem Fenster) (An all-encompassing, intelligent safety and asset management system for highway maintenance) trug dazu bei, die Sicherheit zu steigern und das Leben von Straßenbauarbeitern zu schützen. Aufbauend auf der bestehenden Intellicone-Technologie von den Projektpartnern, bei der Sensoren, Straßenwarnblinkleuchten und drahtlose Kommunikation eingesetzt werden, um die Sicherheit von temporären Baustellen zu verbessern, arbeitete das Projekt an einer verbesserten Lösung für Straßenbaustellen. Genauer gesagt, entwickelte das Projektteam ein innovatives Batteriesystem, das an Ort und Stelle (in situ) aufgeladen werden kann. Es brachte Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit auf Straßenbaustellen und vermied zusätzlich den Einsatz von Millionen von Batterien, die auf Mülldeponien landen oder recycelt werden müssen. SAFELANE integrierte sein Sicherheitssystem auch mit aktuellen Computernetzen und -systemen für die Straßenwartung und -verwaltung, um mehr Kosteneinsparungen und eine bessere Berichterstattung über Vorfälle zu erreichen. Zu den Erfolgen des Teams gehörte die Erweiterung der Intellicone-Technologie mit verbesserten Datenprotokollierungsmechanismen und Sensoren für Fahrzeugkollisionen. Er führte Versuche durch und beobachtet die Ergebnisse mittels Hochgeschwindigkeits-Video und Aufprallsensordaten. Außerdem bauten sie Mechanismen, um die vorsätzliche und bösartige Entfernung der Kegel zu erkennen, um Vandalismus zu minimieren und die Sicherheit zu verbessern. Die Testergebnisse demonstrierten die Vorteile der Technologie von Intellicone Safelane bei der Verringerung von Risiken und der Stärkung der Sicherheit. Darüber hinaus wurden Arbeiten an den Spezifikationen und dem Design der Smart-Batterie und des Masseinduktionssystems auf Basis von drahtloser Ladetechnik abgeschlossen. Zusammenfassend umfassen die wichtigsten Ergebnisse des Projekts die preisgekrönte Intellicone-Sicherheitstechnik für temporäre Baustellen. Dazu gehören auch eine Smart-Akku mit Induktionsladefunktion und Datenübertragung zu einem Intellicone-Alarm oder Safelane-Transceiver bei Bewegung oder Aufprall. Die Technologie hilft Bauarbeitern, gefährliche Situationen im Falle einer Störung der Absperrung zu verringern, und ermöglicht die Online-Baustellenüberwachung in Echtzeit. Dank dieser Erfolge werden Europas Straßen sicherer. Dadurch wird die Zahl von Verletzungen und Todesfällen verringert, was wiederum emotionalen Stress und finanzielle Kosten minimiert. Auch die Umwelt wird von einem intelligenteren, saubereren System profitieren, mit dem zahllose Batterien vermieden werden können.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0