CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Product-Service System across Life Cycle

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Synergie von Produkten und Dienstleistungen

Eine internationale interdisziplinäre Forschung suchte nach Lösungen für eine verbreitete Herausforderung im Management, der sich Produkthersteller konfrontiert sehen: die Verflechtung von Waren und Dienstleistungen. Auf diese Weise können die Anforderungen der heutigen Verbraucher erfüllt werden.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die heutigen Kaufgewohnheiten der Kunden haben sich geändert: sie kaufen Waren oder Dienstleistungen nicht mehr im traditionellen Sinn, indem sie sie als zwei getrennte Einheiten wahrnehmen. Sie suchen eher nach einer Lösung, deren Wert eine Menge miteinander verflochtener Komponenten umfasst, von denen einige Dienste und einige Waren sind. Der Kampf zwischen Wettbewerbern wird nicht nur hinsichtlich der Produktqualität geführt. Der Kampf um zusätzlichen Einnahmen geschieht betrifft auch die Geschwindigkeit, mit der integrierte Lösungen (sogenannte Produkt-Service-Systeme - PSS) angeboten werden. Darüber hinaus ermöglicht Technologie die sofortige Verarbeitung von Waren und Dienstleistungen. Die technologischen Grade variieren zwischen den einzelnen Organisationen, die Waren und Dienstleistungen anbieten. Das EU-geförderte Projekt PROSSALIC (Product-service system across life cycle) bestand aus einem Austauschprogramm mit 10 Partnern, fünf EU-Ländern, einem assoziierten Land und vier Partnern aus Drittländern. Studenten, Forscher und Professoren tauschten im Kontext des überspannenden Themas Produkt-Service-Systeme theoretische und praktische Informationen zu den Themen Strategie, Betrieb und Wertschöpfungskette, Technologie, Systemintegrationsfähigkeiten und Erfahrungen hinsichtlich Humanressourcen aus. Sie erforschten neue Wege für Innovationen im Bereich der Produkt-Service-Systeme in der EU auf industrieller Ebene. Die aktive Beteiligung aller Partner umfasste Besuche im Ausland, Teilnahme an Schulungen, gemeinsame Forschungsprojekte und die Teilnahme an Seminaren in der Industrie. Das internationale Konsortium produzierte gemeinsame Publikationen und schuf sehr kooperative Networking-Events in Brasilien, Italien und Japan. Hauptziel des Austauschprogramms war es, den gegenseitigen Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern und unter der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Partner entwickelten auch neue Schulungsmaterialien auf Grundlage neuer Kenntnisse sowie gemeinsame Lehransätze. Durch die internationale Stärkung von Forschungsverbindungen schuf PROSSALIC eine wichtige positive Plattform für nationale und internationale Unternehmen, die an dem Thema Produkt-Service-Systeme interessiert sind.

Schlüsselbegriffe

Produkthersteller, Dienstleistungen, Produkt-Service-System, Waren, Verbraucher, Wertschöpfungskette, Systemintegration

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich