CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infants' understanding of social interaction

Article Category

Article available in the following languages:

Soziales Lernen bei Kleinkindern

Kleinkinder leben in einer hochsozialen Welt, und sie sind dazu veranlagt, sich auf die Menschen in ihrer Umgebung zu konzentrieren. Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts wurde untersucht, wie Kleinkinder lernen, soziale Interaktionen zu erkennen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Projekt "Infants' understanding of social interaction" (INFANT INTERACTION) hatte zwei Hauptziele. Das erste war, zu erkennen, wie und wann Kleinkinder die Fähigkeit zum Erkennen sozialer Interaktionen ausbilden. Das zweite war die Erforschung der Rolle dieser Erfahrungen bei der Entwicklung des sozialen Verständnisses. In Bezug auf das erste Ziel wurde zunächst Eye-Tracking verwendet, um die Fähigkeit 18 Monate alter Kinder, soziale Interaktionen als solche zu erkennen und einzelne Handlungen als Teil einer übergeordneten Zusammenarbeit zu verstehen, zu bewerten. Eine Gruppe von Kleinkindern wurde mit den Handlungen zweier Schauspieler konfrontiert, die als Zusammenarbeit interpretiert werden konnten (erst einen Block und dann einen weiteren an eine bestimmte Position verschieben). Einer zweiten Gruppe wurden Schauspieler vorgeführt, die einzeln daran arbeiteten, jeweils ihren eigenen Block zu bewegen. Durch Auswertung des Eye-Trackings fanden die Forscher heraus, dass die Kinder die Handlungen der sozial interagierenden Schauspieler als Teil einer Zusammenarbeit erwartet hatten. Im Gegensatz dazu hatten die Kinder, welche die sozial nicht aktiven Schauspieler gesehen hatten, keine solche Erwartung. Außerdem wurden Nachfolgestudien mit einer weiteren Gruppe 18-monatiger Kleinkinder sowie einer Gruppe 14-monatiger Kleinkinder durchgeführt. Obwohl der Versuchsaufbau in einigen Punkten geändert wurde, waren die 18 Monate alten Kinder in der Lage, die gemeinsamen Ziele der Schauspieler anhand sozialer Hinweise vorauszusehen. Die Ergebnisse der jüngeren Kinder werden noch ausgewertet, doch es wird erwartet, dass sie bei der Bewertung gemeinsamer Tätigkeiten weniger kompetent sind. Eine dritte Studie wurde durchgeführt, um zu erkennen, wie 24 Monate alte Kinder durch Imitation lernen. Nachdem die Kinder beobachtet hatten, wie Erwachsene und junge Kinder die Verwendung eines Spielzeugs vorführten, wurden ihre Aktionen kodiert, um herauszufinden, wen sie eher imitierten. Die Forscher stellten fest, dass Kleinkinder eher weibliche als männliche Personen nachahmen, was nahelegt, dass frühe Erfahrungen mit Frauen das soziale Lernverhalten beeinflussen. Diese Erkenntnisse werden zum Verständnis der Entwicklung der sozialen Interaktionen von Kleinkindern beitragen. Sie verfügen auch über breitere Anwendungsmöglichkeiten. Es bestehen Pläne, die soziale Entwicklung von Kindern mit Autismus und anderen Störungen anhand ähnlicher Experimente zu beleuchten.

Schlüsselbegriffe

Soziales Lernen, Kleinkinder, soziale Interaktion, soziales Verständnis, Eye-Tracking, Zusammenarbeit, Erwartung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich