CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Future Regional Aircraft Requirements Survey - Part 2

Article Category

Article available in the following languages:

Wie sehen Fluggesellschaften das Flugzeug der Zukunft?

EU-finanzierte Forscher führten eine Umfrage über die hoch angesetzten Anforderungen durch, die an die zukünftige regionale Luftfahrt gestellt werden. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf Fluggesellschaften in Afrika, Amerika und Asien.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Da die Nachfrage für regionalen Luftverkehr wächst, ist die Luftfahrtindustrie unter Zugzwang, die Umweltbelastungen des Fliegens zu senken, ohne dabei Einbußen bei Sicherheit und Effizienz hinzunehmen. Radikale Änderungen bei den Herstellungsverfahren, Technologien und Betriebspraktiken der Luftfahrt sind daher notwendig, um dem zunehmend auf Umweltfreundlichkeit ausgelegten regulatorischen Rahmen zu entsprechen. Vor dem Hintergrund der Initiativen "EU Clean Sky" und "Green Regional Airline" riefen Wissenschaftler das EU-finanzierte Projekt "Future regional aircraft requirements survey - Part 2" (FRARS-2) ins Leben. Die Forscher sammelten Informationen von regionalen Fluggesellschaften außerhalb der EU und beurteilten die relative Bedeutung verschiedener Kriterien. Diese betrafen wichtige Entscheidungsfindungsaspekte bezüglich der Auswahl von Technologien und Konstruktionen, die sich am besten für die regionale Luftfahrt eignen. Das Team berücksichtige Gesichtspunkte wie Nachhaltigkeit, Bedienbarkeit und verbundene Einbußen bei Personenkapazität und Komfort. Diese Umfrage war die Fortsetzung einer früheren Datenerhebungsinitiative, die auf Europa konzentriert war. Die Projektmitglieder kombinierten herkömmliche Fragebögen mit einer einfachen Version eines Tools für multikriterielle Entscheidungsfindung (multi-criteria decision making, MCDM) auf Basis des Analytischen Hierarchieprozesses (AHP). Bei AHP handelt es sich um ein statistisches Verfahren, das einen umfassenden und rationalen Rahmen zur Strukturierung eines Entscheidungsproblems bietet und dessen Elemente darstellt und quantifiziert. Es ermöglicht den Betreibern von Fluggesellschaften, Prioritäten unter den hierarchischen Elementen zu setzen, indem eine Reihe von Beurteilungen auf Grundlage paarweise durchgeführter Vergleiche erfolgt. Die AHP-Analyse ergab, dass Betriebskosten und Leistungsfaktoren (z. B. Gewichtssenkung von Luftfahrzeugen) gleichermaßen wichtig für Passagier- und Frachtfluggesellschaften sind. Zudem zeigte die Befragung auf, dass die Umweltfaktoren (etwa Treibhausgasemissionen) berücksichtigt werden, wenn die Anforderungen an zukünftige Regionalflugzeuge definiert werden. Die Passagierkapazität war hauptsächlich für preiswerte Fluggesellschaften ein bedeutender Faktor. Diese Auffassung unterscheidet sich von den Überlegungen von Airlines mit höheren Preisen, wenn es um den Erwerb eines neuen Flugzeugs geht. Das entwickelte MCDM-Tool könnte eine günstige Gelegenheit darstellen, Nachhaltigkeit in den Entscheidungsfindungsprozess mit einzubinden. Somit werden Akteure von Clean Sky und alle anderen relevanten Entscheidungsträger rationale Entscheidungen zu umweltbezogenen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten zukünftiger Projekte treffen können.

Schlüsselbegriffe

Fluggesellschaft, Luftfahrzeug der Zukunft, regionaler Luftverkehr, Luftfahrt, Umweltbelastung, Anforderungen an Luftfahrzeuge, Kapazität für die Personenbeförderung, multikriterielle Entscheidungsfindung, Analytischer Hierarchieprozess

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich