Skip to main content
European Commission logo print header

A mobility action in Interaction Design Research Focused on Natural Motion Capturing Process for Creative Industries

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Ideen für noch bessere Bewegungserfassung

Neues Wissen im Bereich Motion-Capturing könnte im Endeffekt dazu verwendet werden, um in der Filmindustrie virtuelle Umgebungen noch besser zu realisieren.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Motion Capture bzw. MoCap beinhaltet die Aufzeichnung menschlicher Bewegungen zum Animieren digitaler Charaktermodelle bei 2D- oder 3D-Computeranimationen. Bei Videospielen und bei Animationsfilmen wird oft dieses Verfahren eingesetzt. Trotzdem mangelt es bei Spiel- und Filmanwendungen, insbesondere im Hinblick auf das Spielen in virtuellen Umgebungen, immer noch an einer hundertprozentig natürlichen Qualität. Das Gebiet könnte jedoch mit neuen Erfassungsgeräten wie den polarisierten, am Kopf befestigten Lasern (polarised head-mounted laser), wie sie an der Koç-Universität in der Türkei entwickelt werden, schon bald Fortschritte zu verzeichnen haben. Vor diesem Hintergrund arbeitete das EU-finanzierte Projekt NAMOCAP daran, diese Technologie auf neuen Wegen zu fördern. In enger Verbindung mit der Koç-Universität trieb das Projektteam die Entwicklung einer immersiven Umgebung voran, die es den Schauspielern gestattet, auf effektive und natürliche Weise bei MoCap-Dreharbeiten für spielgestützte Animationen mitzuwirken. Man fasste ein leistungsfähiges System ins Auge, das die Qualität von Motion-Capture-Dreharbeiten stark verbessern könnte. Das Projekt veröffentlichte zwei Publikationen zu diesem Thema und brachte sie in Umlauf. Außerdem wurden zwei Seminare und eine Konferenz durchgeführt. Im ersten Seminar konzentrierte man sich auf Fortschritte in der Motion-Capture-Technologie, im zweiten führte man Retroreflektor-gestützte stereoskopische Anzeigesysteme zur Motion-Capture-Anwendung ein. Auch die eintägige Konferenz "Scenario Creation for Optical Motion Capture" (Szenarioerstellung für optisches Motion Capture) trug dazu bei, den Stand der Technik auf diesem Gebiet voranzubringen. Auch wenn das Projekt nicht in vollem Umfang seine Ziele erreichen konnte, da das Partner-Filmstudio geschlossen wurde, konnte doch umfassendes Wissen zu diesem Thema erarbeitet werden. Nun ist der Boden für weitere einfallsreiche Projekte oder Parteien bereitet, die dort, wo NAMOCAP aufhören musste, starten können, um MoCap auf ein völlig neues Niveau zu bringen.

Schlüsselbegriffe

Motion-Capturing, virtuelle Umgebungen, Filmindustrie, MoCap, Computeranimation, Videospiel, Filmanwendungen, polarisierter Kopflaser, immersive Umgebung, Schauspieler, spielgestützte Animationen, Bewegungserfassung, Displaysysteme, Szenarioerstellung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich