Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-07

Article available in the following languages:

Modul "Swesda" dockt erfolgreich an Internationale Raumstation an

Am frühen Morgen des 26. Juli dockte das Servicemodul "Swesda" erfolgreich an die aus zwei Bauteilen bestehende Internationale Raumstation (ISS) an. Damit ist das europäische Computersystem von Swesda bereit, die Steuerung der nunmehr aus drei Bauteilen bestehenden ISS zu über...

Am frühen Morgen des 26. Juli dockte das Servicemodul "Swesda" erfolgreich an die aus zwei Bauteilen bestehende Internationale Raumstation (ISS) an. Damit ist das europäische Computersystem von Swesda bereit, die Steuerung der nunmehr aus drei Bauteilen bestehenden ISS zu übernehmen. Das von der Europäischen Weltraumorganisation gelieferte und sich auf dem neuesten Stand der Technik befindliche Computersystem ist die erste europäische Hardware, die an Bord der Raumstation gebracht wird. Flugingenieure sollen in den nächsten Tagen die Mechanismen prüfen, die für den Zusammenhalt der Elemente sorgen, und sicherstellen, daß alle Dichtungen einwandfrei sind. Etwa drei Tage nach dem Andocken soll der europäische Computer, das "Datenverwaltungssystem", an die Systeme der Raumstation angeschlossen werden. Dann erhält Swesda den Befehl, die Steuerung der Raumstation zu übernehmen. Das Datenverwaltungssystem wurde in Europa von einem Industriekonsortium unter der Leitung von Astrium Raumfahrt-Infrastruktur (vormals DaimlerChrysler) aus Bremen entwickelt und hergestellt. Die ESA lieferte das System an die russische Weltraumbehörde Rosaviakosmos im Austausch gegen zwei Andocksysteme für Flugeinheiten, die im "Automated Transfer Vehicle" der ESA, einem Versorgungsfahrzeug für die ISS, eingesetzt werden sollen. Es soll 2004 auf einer Ariane 5-Rakete starten. Die ESA ist einer der fünf internationalen Partner des ISS-Projekts. Bei den übrigen handelt es sich um die Vereinigten Staaten, Rußland, Kanada und Japan.

Länder

Deutschland