Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Proteomics facility at the Institute of Molecular Biology and Biotechnology

Article Category

Article available in the following languages:

EU fördert Proteinforschungszentrum in Griechenland

Die Proteomik befasst sich mit allen in einem Organismus erzeugten Proteinen und ist von zentraler Bedeutung bei der Suche nach Krankheitsbiomarkern und therapeutischen Zielmolekülen. Die EU förderte nun die Einrichtung eines Proteomforschungszentrums, um die Integration einer wichtigen Region in den europäischen Forschungsraum voranzutreiben.

Proteine sind auf nahezu der gesamten Zell- und Systemebene, von der zellulären Signalgebung und Kommunikation bis hin zum Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- und Nervensystem, von entscheidender Bedeutung. Die Proteomik leistet für die Proteinforschung dasselbe wie die Genomik für die Genetik. Sie untersucht das gesamte Proteinreservoir eines Organismus. Dies wiederum lässt Rückschlüsse auf Gene zu, die für Proteine kodieren, sowie Systeme, die die Expression ein- und ausschalten oder bei physiologischen oder pathophysiologischen Prozessen interagieren. Ein renommiertes Forschungsinstitut auf Kreta initiierte das EU-finanzierte Projekt "Proteomics facility at the Institute of Molecular Biology and Biotechnology" (PROFI)(öffnet in neuem Fenster), um dort die Proteomik in der multidisziplinären Forschungsagenda zu verankern. Das Institut rief ein umfangreiches Forschungsprogramm für Genetik, Neurowissenschaften, Immunologie, Proteinfunktionsanalyse und Strukturbiologie ins Leben. Ergänzt wurden die Aktivitäten durch die Zusammenarbeit mit Forschergruppen für Physik, Mathematik und Informatik der FuT-Stiftung FORTH (Foundation for Research and Technology Hellas) in Hellas. Das neu gegründete Zentrum PROFI verfügt über hochmoderne experimentelle Instrumente, Computer und Software. Neben dem Institutsleiter bringen auch zwei Postdoktoranden und ein Technikspezialist ihre fachliche Expertise in die Gruppe ein. Obwohl das Proteomikzentrum noch neu ist, erschienen bereits neun unabhängige Forschungsbeiträge, und Ergebnisse und Poster wurden auf zahlreichen internationalen Konferenzen vorgestellt. PROFI ergänzt das führende Forschungszentrum für Molekularbiologie und Biotechnologie auf Kreta um einen weiteren innovativen Forschungsbereich. Die starke internationale Präsenz weckte das Interesse zahlreicher Experten auf dem Gebiet, förderte die Zusammenarbeit und eröffnete neue Fördermöglichkeiten. Sie fördert damit vor allem die molekulare Diagnostik, Forschung an Biomarkern und innovative Wirkstoffforschung zur Behandlung von Krebs, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0