CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

“War of Waves”. European Radio Propaganda in the Arab World: the Experience of Radio Bari (1934-43)

Article Category

Article available in the following languages:

Das Radio als Propagandawerkzeug

Im Rahmen eines neuartigen interdisziplinären Forschungsprojekts befasste man sich mit dem Thema der Radiopropaganda, mit einem Schwerpunkt auf Radio Bari. Dies war der erste auf Arabisch sendende Radiosender, der sich an Araber richtete und die britische und französische Kolonialmacht infrage stellte.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Mitglieder des Projekts "'War of Waves'. European radio propaganda in the Arab world: The experience of Radio Bari (1934-43)" (WOW: RADIO BARI) untersuchten die Propaganda, die von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien zwischen Mitte der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in der arabischen Welt verbreitet wurde. Die Arbeit überspannte Disziplinen von Kulturgeschichte, Kolonialgeschichte, Welt- und transnationale Geschichte, Geschichte der internationalen Beziehungen bis hin zu Mediengeschichte. Die Projektaktivitäten beinhalteten den Ausbau methodischer und theoretischer Kompetenzen, die Vertiefung des historiografischen Fachwissens sowie umfassende Auswertung vieler verschiedener Informationsquellen. Die Teilnahme an und Präsentationen auf Seminaren, der Besuch von Workshops und die Unterrichtung und Beaufsichtigung von Doktoranden spielten ebenfalls eine Rolle. Hinsichtlich der Forschung arbeiteten die Wissenschaftler von WOW: RADIO BARI während Aufenthalten in Frankreich, Israel und dem Vereinigten Königreich sowie bei vier Italienreisen an Archiven. Dies ermöglichte, eine beträchtliche Anzahl von Quellen zusammenzutragen und relevante Dokumente zu prüfen. Letzteres schloss auch die gesamte BBC-Transkription der Radio-Bari-Nachrichten (zwischen 1939 und 1943) mit ein. Weitere Dokumente lieferten Informationen zur italienischen Propaganda in Nordafrika und Britisch-Palästina. Durch WOW: RADIO BARI prüften des Weiteren Akten darüber, wie britische Diplomaten in der arabischen Welt Radio Bari wahrnahmen und wie sich der Sender dort auf die öffentliche Meinung auswirkte. Die Forschungsergebnisse wurden 2012 und 2013 auf der Konferenz der Middle East Studies Association (MESA) und 2013 auf einem Seminar des Europäischen Hochschulinstituts (European University Institute, EUI) vorgestellt. Ein Buchvorschlag wurde von einem führenden italienischen Verlag für Zeitgeschichte akzeptiert. Das Buch soll demnächst fertiggestellt und Ende 2014 veröffentlicht werden. Weitere Publikationen umfassen Schriften für die von Experten geprüfte Online-Fachzeitschrift Travels to the Holy Land, zwei Artikel in den expertengeprüften Fachzeitschriften QualeStoria (2012) und The International Spectator (2013) sowie Artikel in ungeprüften Fachzeitschriften. Durch WOW: RADIO BARI wurde das Wissen über die Instrumente der modernen Propaganda und über Radiosendungen als kulturelle und länderübergreifende Erfahrung vertieft.

Schlüsselbegriffe

Radiopropaganda, Kolonialmacht, arabische Welt, öffentliche Meinung, Zeitgeschichte

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich