Europäisch-chinesische Zusammenarbeit bei Luftqualität und Klimawandel
Klimawandel und Luftverschmutzung sind zwei der dringendsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit und ihre Beziehung zueinander ist sehr komplex. Um diese Probleme anzugehen, benötigen Entscheidungsträger umfassende und wissenschaftlich fundierte Informationen über die Luft, die wir atmen. In diesem Sinne finanzierte die EU das Projekt AMIS (Fate and impact of atmospheric pollutants). Ziel der Initiative war es, ein Forschungsnetzwerk zu aufzubauen, das sich auf das Verständnis der atmosphärischen chemischen Prozesse konzentriert, die die Luftqualität und den Klimawandel beeinflussen. AMIS brachte ein multidisziplinäres Konsortium von Chemikern, Physikern und Modellierern zusammen. Dies spiegelt die interdisziplinäre Natur dieser Forschung wieder, die an der Schnittstelle von mehreren Disziplinen wie Physik, Chemie, Ingenieurwesen und Meteorologie liegt. Das neue Konsortium umfasste 14 Partner: Neun Forschungszentren aus EU-Mitgliedstaaten und fünf aus China. Die Partner trugen ihre Fähigkeiten in Sachen Feldbeobachtung, Labormessung und Softwaremodellierung bei. AMIS führte Forschung in atmosphärischen Chemie und Transformation und Wirkung von persistenten organischen Schadstoffen und polyaromatischen Kohlenwasserstoffen durch. Es untersuchte auch Mineralstaub-Aerosole, den Einsatz von photokatalytischen Werkstoffen zur Luftqualität und die Bewertung von Treibhausgasemissionen an der Luft- / Land-Schnittstelle in ausgewählten chinesischen und europäischen Standorten. Darüber hinaus nahmen Forscher an Workshops, Trainingsprogrammen und einem internationalen Personalaustausch teil. Daher werden die Ausbildungsmöglichkeiten des Netzwerks und der Kontakt zu internationalen Führungskräften auf dem Gebiet der Luftqualität und der Luftschadstoffe Nachwuchsforschern bedeutende Karrierevorteile bieten. AMIS hat daher dazu beigetragen, die globale Zusammenarbeit in atmosphärischen Studien zu fördern und die drohende Herausforderung des Klimawandels zu bewältigen.