Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
V is for Vegetable: Applying Learning theory to increase liking and intake of vegetables

Article Category

Article available in the following languages:

Gemüse – ein Gaumenschmaus für Kinder

Um Kinder nach der Stillzeit an Gemüse heranzuführen und geschmackliche Vorlieben zu prägen, sollen neue Strategien entwickelt werden, sodass sich Kinder auch im Erwachsenenalter gesünder ernähren.

Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Im Hinblick auf die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag essen Kinder allerdings noch immer zu wenig Gemüse, in Europa steht mitunter sogar nicht einmal die eine Portion Gemüse auf dem täglichen Speisezettel, die als Minimum gilt. Dies liegt sicher zum Großteil in geschmacklichen Aversionen begründet, zum anderen aber auch in fehlender Heranführung. Das EU-finanzierte Projekt "V is for vegetable: Applying learning theory to increase liking and intake of vegetables" (VIVA)(öffnet in neuem Fenster) widmete vier Jahre Entwicklung der qualitativen und quantitativen Verbesserung kindlicher Gemüsepräferenzen. Mit qualitativen Studien wurde in zwei EU-Ländern untersucht, wie Mütter ihre Kinder an Gemüse heranführen bzw. ob der Verzehr ungewohnter Gemüsesorten in der Entwöhnungsphase oder im Vorschulalter die kindliche Akzeptanz erhöht. So wurden Entwöhnungsempfehlungen aus Europa, den USA und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verglichen und fokussierte Interventionsmaßnahmen entwickelt und getestet. Anschließend wurden in einem Workshop Ernährungsempfehlungen erörtert, ergänzt durch eine qualitative Studie. Die Ergebnisse wurden in einer Fachzeitschrift veröffentlicht, zudem testete eine randomisierte Kontrollstudie, inwieweit die Zufütterung von Gemüse am Ende der Stillzeit Wirkung zeigt. Für medizinisches Personal wie auch die breite Öffentlichkeit steht inzwischen entsprechendes Informationsmaterial zur Verfügung. Die Ergebnisse werden Wissenschaftlern, Medizinern, Gesundheitspolitikern sowie Vertretern und Interessengruppen der Industrie Entscheidungshilfe leisten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0