CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening Technology, Research and Innovation Cooperation between<br/>Europe and South Africa

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Zusammenarbeit zwischen Europa und Südafrika im Rahmen von Innovationsprogrammen

Eine EU-Initiative verbesserte die Zusammenarbeit zwischen der EU und Südafrika, indem die Beteiligung Südafrikas an Horizont 2020 und umgekehrt die Beteiligung der EU an südafrikanischen Forschungsprogrammen gefördert wurde. Es wurden zudem neue gemeinsame Initiativen im Bereich von Wissenschaft und Technologie initiiert.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die EU und Südafrika haben, sei es im Hinblick auf den Handel oder Forschung und Innovation, eine lange Geschichte der Zusammenarbeit. Horizont 2020, das bislang größte Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation, stellt eine ideale Gelegenheit dar, um die Zusammenarbeit zwischen der EU und Südafrika weiter zu vertiefen. Das von der EU mitfinanzierte Projekt ESASTAP PLUS (Strengthening technology, research and innovation cooperation between Europe and South Africa) baute auf vorhergehende Projekte auf, die insbesondere über eine Unterstützung von Horizont 2020 darauf abzielten, Partnerschaften zwischen der EU und Südafrika im Bereich von Forschung und Innovation zu vereinfachen. ESASTAP PLUS umfasste ein Konsortium europäischer Länder (Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien und die Schweiz) und hatte das Ziel, die Forschungspolitiken und -programme der Mitgliedsstaaten und assoziierten Staaten mit Südafrika abzustimmen. Das Projekt zielte ebenfalls darauf ab, zur Implementierung neuer gemeinsamer Initiativen durch verschiedene Länder anzuregen. Das Projekt trug zur Einrichtung eines Netzes Nationaler Kontaktstellen (National Contact Point, NCP) in Südafrika bei, welches den Austausch unter Forschern unterstützt. Es wurde bereits ein vollständig funktionsfähiges Horizont-2020-NCP-Netz eingerichtet. Eine zentrale Herausforderung bestand darin, die geeignetsten Kanäle zu finden, um die Forschungs-Community Südafrikas zu erreichen und um sicherzustellen, dass die Forscher des Landes effektiv und erfolgreich mit ihren europäischen Kollegen zusammenarbeiten können. Um die südafrikanische Beteiligung an europäischen Rahmenprogrammen zu wahren und zu fördern, wurden zahlreiche Veranstaltungen geplant, die vor allem darauf ausgerichtet waren, Nachwuchswissenschaftler über die Beteiligungsmöglichkeiten an EU-Projekten zu informieren. Das Projekt war auf eine Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen der EU und Südafrika über eine bilaterale Kooperation der EU-Mitgliedsstaaten fokussiert. Hierbei wurden Prioritätsbereiche für eine wechselseitig vorteilhafte Zusammenarbeit identifiziert und zur Gestaltung gemeinsamer Initiativen angeregt. Es wurde ein Bericht zu fortlaufenden bilateralen Programmen und ein Fahrplan für gemeinsame koordinierte Maßnahmen von Mitgliedsstaaten und assoziierten Ländern mit Südafrika im Bereich von Wissenschaft und Technologie erstellt. Über die sozialen Medien sowie Internet- und Werbematerial wurde über ESASTAP PLUS zudem bezüglich Fördermöglichkeiten für EU- und südafrikanische Forscher informiert. Durch Investitionen in eine innovative Zusammenarbeit und die Förderung einer Teilnahme an Horizont 2020 leistet ESASTAP PLUS einen Beitrag zur Wissensgenerierung in Südafrika und wird das Interesse junger Wissenschaftler geweckt.

Schlüsselbegriffe

Südafrika, Horizont 2020, Technologie, Forschung und Innovation, ESASTAP PLUS

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich