Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
Studying the Development of Young Students’ Conceptual Understanding in Statistics through Mediation by Technological Tools and Talk

Article Category

Article available in the following languages:

Wahrscheinlichkeitstheorie für Jugendliche

Eine EU-Studie entwickelte Techniken zur Verbesserung der Sensibilisierung von Kindern für die Statistik. Dabei sollen Klassenzimmerdiskussionen mit Visualisierungs-Software kombiniert werden, um zu besseren Ergebnissen bei der Leistungsabfrage zu führen.

Grundlagen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik tragen stark zum Verständnis der Bürger für viele Arten von Erfahrungen und akademischen Themen bei, insbesondere für die Wissenschaft. Daher wird Statistik in Reaktion auf die Strategie und Vision Europa 2020 ein zunehmend wichtiger Teil der Schulmathematik. Gefördert durch die EU zielte das Projekt STATSTALK (Studying the development of young students’ conceptual understanding in statistics through mediation by technological tools and talk) auf die Entwicklung des Verständnisses von statistischen Grundsätzen bei Schülerinnen und Schülern. Das Projekt schlug darüber hinaus vor, die Rolle technologischer Werkzeuge und von Diskussion unter Kindern beim Lernen zu untersuchen, um praktische pädagogische Empfehlungen auszusprechen. Das zweijährige Projekt endete im September 2014. Die Studie kombinierte intuitive Software-Tools, die die einfache visuelle Darstellung von Datenmustern erleichtern, mit Klassenzimmergesprächen. In den Gesprächen sollten die Kinder die Möglichkeit haben, zu diskutieren, konstruktive Kritik zu äußern und Fragen zu stellen. Der Ansatz wurde in kleinen, gemischtgeschlechtlichen Gruppen von Kindern im Alter von 10 bis 12 getestet, und dann an anderen Gruppen mit den gleichen Arten von Schülern überprüft. Die Prüfungsleistungen der Schüler zeigten eine Verbesserung bei probabilistischen Argumentationen und ihrer Vorstellung von Durchschnittswerten. Ganz allgemein empfahlen die Ergebnisse, dass eine Klassenzimmerdiskussion auch Lehrern hilft, den Prozess zu verstehen, wie die Verbesserung erzielt wurde. Das Ergebnis wurde der kombinierten Verwendung von Visualisierungstools und Diskussionen zugerechnet. STATSTALK demonstrierte die Wirksamkeit der Vorgehensweise in Form einer verbesserten Leistung. Darüber hinaus hat die Arbeit Auswirkungen auf die Bildungspolitik und die Entwicklung von Lehrplänen.

Mein Booklet 0 0