Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Defining the molecular mechanisms of fibroblast-mediated inflammation and its role in cancer progression and metastasis

Article Category

Article available in the following languages:

Zur Rolle von Fibroblasten bei Brustkrebs

Brustkrebs zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Frauen. Auf der Suche nach neuen Therapien muss detailliert erforscht werden, wie das Krebsendothel das Wachstum primärer und metastatischer Tumoren fördert.

Als Krebs-assoziierte Fibroblasten (CAF, cancer-associated fibroblasts) wird eine Subpopulation von Stromafibroblasten bezeichnet, die das Wachstum von Tumorzellen sowie die Angiogenese und den Umbau der extrazellulären Matrix (ECM) unterstützen. Neuere Daten zeigen, dass CAF auch Entzündungsprozesse vermitteln, die die Prognose bei Brustkrebs verschlechtern. Das EU-finanzierte Projekt CAF AND INFLAMMATION (Defining the molecular mechanisms of fibroblast-mediated inflammation and its role in cancer progression and metastasis) untersuchte, auf welche Weise CAF mit der Entstehung von Brustkrebs in Zusammenhang stehen. So fand man heraus, dass Brustkrebszellen eine entzündungsfördernde Aktivität bei Tumorfibroblasten hin zur malignen Progression initiieren können. Proteomanalysen enthüllten dabei die funktionelle Rolle des sekretierten proinflammatorischen Mediators Osteopontin. Osteopontin, das Entzündungen, Tumorwachstum und Metastase begünstigt, kann normale Fibroblasten zu tumorfördernden CAF umprogrammieren. Genauere Untersuchungen dieses Mechanismus ergaben einen Multiproteinkomplex, der Gewebeschäden detektiert und die Sekretion entzündlicher Cytokine fördert. Da die Sterblichkeit bei Brustkrebs auf die Metastasierung zurückzuführen ist, sind für Krebsforscher vor allem die Mechanismen interessant, die zur Bildung einer metastatischen Nische führen. Interessanterweise stellte sich heraus, dass der Bildung von Lungenmetastasen eine Fibroblastenaktivierung in der Lunge vorausgeht. Dabei kommt es zur Ablagerung von Kollagen in der Lunge, Aktivierung fibrosefördernder Signalwege und Migration einer Lungen-CAF-Subpopulation aus dem Knochenmark. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse von CAF AND INFLAMMATION, dass Brustkrebs-CAF am Erhalt des Tumors beteiligt sind und dass deren Co-Evolution am Ort der Metastasierung die Tumorprogression begünstigt. Somit könnte der Mechanismus, der residente oder migrierende Fibroblasten aktiviert, ein wirksames therapeutisches Ziel darstellen.

Schlüsselbegriffe

Brustkrebs, cancer-associated fibroblasts, Entzündungen, Fibroblasten, Osteopontin, Lunge

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich