CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MODelling vegetation response to EXTREMe Events

Article Category

Article available in the following languages:

Bessere Modelle sorgen für die Ernährungssicherheit angesichts des Klimawandels

Die landwirtschaftliche Produktion und damit die Ernährungssicherheit werden durch den Anstieg der extremen Wetterereignisse zunehmend vom Klimawandel bedroht. Genaue Schätzungen der landwirtschaftlichen Produktion durch Kombination von Ertrag-Land-Vorhersagen auf der Grundlage von Modellen und agro-klimatischen Indikatoren ermöglichen es Regierungen in Europa und auf der ganzen Welt, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Sicherheit icon Sicherheit

Modellbasierte Schätzungen der landwirtschaftlichen Produktion sind der Schlüssel für die Sicherung der Ernährungssicherheit in einer Welt, die mit dem Klimawandel konfrontiert ist. Die projizierten Klimawandelberechnungen können mehr als nur den mittleren Temperaturanstieg aufzeigen, indem sie die Häufigkeit und Schwere der Überschwemmungen, Dürren sowie Hitze- und Kältewellen angeben. Das EU-finanzierte Projekt MODEXTREME (Modelling vegetation response to extreme events) hilft der Landwirtschaft, extremen klimatischen Ereignissen zu begegnen, indem es die Fähigkeit biophysikalischer Modelle verbessert, um die Reaktionen der Vegetation auf Klimavariabilität und Wetterextreme zu simulieren. Die beiden wichtigsten Ziele waren die Aufstellung von neuartigen (wiederverwendbaren) Bibliotheken von Modellen und die Verbesserung von Ernteüberwachungs- und Prognosesystemen. Die Forscher identifizierten und integrierten die Reaktionen von Hauptkulturen, Grünland- und Baumsystemen auf extreme Wetterereignisse. Ertragsüberwachungs- und Prognosesysteme wurden verbessert und in prozessbasierte Modelle über verschiedene Klimabedingungen hinweg integriert. Auch die kurz- bis mittelfristige landwirtschaftliche Produktivität wurde geschätzt. Die Projektpartner entwickelten auch generisch nutzbare Softwaremodule für die Implementierung von Bibliotheken von Modellen. Dies erweiterte die Multi-Modell-Plattform Bioma (Biophysical Model Applications) für die Simulation des Pflanzenwachstums und der Entwicklung, und liefert damit direkt Unterstützung für das MARS-Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission: Monitoring Agricultural ResourceS – Aktion Agri4Cast. Die Projektpartner haben auch lokale Stakeholdern eingebunden, um die Ertragsvorhersagen zu verbessern. Das verwendete Simulationsmodell kann auf praktisch jedes andere Simulationsmodell des Pflanzenwachstums und -entwicklung erweitert werden. Agro-klimatische Indikatoren wurden auch entwickelt und verwendet, um extreme Wetterereignisse während der Pflanzenwachstumszeiten zu identifizieren, um ihre Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion zu bestimmen. MODEXTREME unterstrich das Potenzial für die Modellierung von Werkzeugen, um die Auswirkungen von Wetterextremen auf landwirtschaftliche Systeme zu zeigen, wodurch die Unsicherheiten in den Schätzungen der landwirtschaftlichen Produktion reduziert werden. Die Entwicklungen werden auch die Rolle des EU-Vorhersagesystems in der Landwirtschaft stärken.

Schlüsselbegriffe

Ernährungssicherheit, Klimawandel, extreme Wetterereignisse, landwirtschaftliche Produktion, MODEXTREME

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich