Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Britische Studie: Riesenhaie halten keinen Winterschlaf

Eine britische Studie liefert neue Erkenntnisse darüber, wo Riesenhaie überwintern. Die zweitgrößte Fischart der Welt lebt in den gemäßigten Gewässern entlang der europäischen Küsten, wo sie aber im Allgemeinen nur zwischen April und August gesichtet wird. Schwerpunkt der auf...

Eine britische Studie liefert neue Erkenntnisse darüber, wo Riesenhaie überwintern. Die zweitgrößte Fischart der Welt lebt in den gemäßigten Gewässern entlang der europäischen Küsten, wo sie aber im Allgemeinen nur zwischen April und August gesichtet wird. Schwerpunkt der auf 15 Jahre angelegten Studie der Marine Conservation Society (MCS), die von zahlreichen Förderern unterstützt wurde, waren die Gewässer um die britischen Inseln und Irland. Bisher war angenommen worden, dass Riesenhaie in der kalten Jahreszeit auf die offene See in tieferes Wasser wandern und dort möglicherweise am Meeresboden Winterschlaf halten. Die Ergebnisse einer Satellitenüberwachung zeigen nun jedoch, dass sie in den Küstengewässern bleiben. 2001 wurden fünf Haie bei ihrer Wanderung, die sie über 4.000 Kilometer und bis in eine Tiefe von 230 Meter führte, verfolgt. Auf Grundlage von Berichten über gesichtete Haie stellte die Studie fest, wo die meisten Riesenhaie sich in den Sommermonaten versammeln. Während der 15 Jahre der Untersuchung wurden die meisten Beobachtungen vor Cornwall, Devon und den Kanalinseln (insgesamt 11.675 Riesenhaie) gemacht, gefolgt von der Isle of Man (2.977) Schottland (1.426) Nordirland (61) und Wales (27). Außerdem wurden rund um Irland etwa 200 Haie gesichtet. Bei den meisten Beobachtungen handelte es sich um einzelne, zwischen zwei und sechs Meter lange Haie, aber vor der Südwestküste Englands wurden auch große Schwärme mit bis zu 500 Tieren gesehen, von denen einige bis zu acht Meter lang waren. Sam Fanshawe, die zuständige Direktorin bei der MCS, ist mit den Ergebnissen der Studie zufrieden, auch wenn die Erkenntnisse über diesen Fisch noch unvollständig sind: "Dank der Initiative "Basking Shark Watch" der MCS wissen wir nun weit mehr darüber, was diese prächtigen Tiere im Bereich der Britischen Inseln tun. Indem wir alle Berichte über Beobachtungen, die bei der MCS eingehen, berücksichtigen, erhalten wir ein umfassendes Bild davon, wo sich diese Haie aufhalten und wo sich große Zahlen von Riesenhaien versammeln. Diese Gebiete könnten den wichtigsten Lebensraum der Art darstellen. Daher sollte man überlegen, ob man sie nicht unter Schutz stellen sollte", sagte Fanshawe.

Länder

Vereinigtes Königreich