CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The ARM-B skin-allergy diagnostics patch is a compact, easy to apply, low-cost allergy testing product.

Article Category

Article available in the following languages:

Innovativer Biosensor für Allergien

Allergien gehören zu den bedeutsamsten chronischen Krankheiten und betreffen Millionen Menschen weltweit. Das Projekt ARM-B konzipierte nun einen innovativen diagnostischen Test, der die Allergiediagnostik revolutionieren könnte.

Gesundheit icon Gesundheit

Zu einer allergischen Reaktion kommt es, wenn das Immunsystem hyperaktiv auf Substanzen reagiert, z. B. bei Nahrungsmittelkomponenten, Hautkontakt oder Injektionen. Für einen wirksamen Präventions- oder Behandlungsplan ist jedoch eine sofortige Diagnose unerlässlich. Die Goldstandardmethode bei Allergietests ist der so genannte Hautpricktest, bei dem kleine Tröpfchen des Allergens auf die Haut gegeben werden, die dann mit einer Lanzette leicht angeritzt wird. Bilden sich auf der Haut lokale Schwellungen, deutet dies auf eine allergische Reaktion hin. Obwohl der Hautpricktest sehr genaue Ergebnisse liefert, ist er zeitaufwändig, und die Zahl der getesteten Allergene ist begrenzt. Um diese Probleme auszuräumen, entwickelte das EU-finanzierte Projekt ARM-B ein Pflaster, mit dem Hunderte von Allergenen in Minutenschnelle getestet werden können. Ben Teeling, Projektkoordinator, Mitbegründer und CEO von Allogen Biotech, erläutert hierzu: „Das Allergiepflaster ARM-B ist so einfach und zuverlässig wie das herkömmliche Hautprickverfahren, liefert jedoch bessere klinische Ergebnisse.“ Innovatives Design Das ARM-B-Pflaster wurde von Allogen Biotech patentiert und beruht auf einer proprietären Biosensortechnologie als bahnbrechender Neuerung im Bereich der Allergiediagnostik. Das scheibenförmige Pflaster hat einen Durchmesser von 50 mm, wird auf die Haut aufgeklebt und enthält ein Microarray zur Ermittlung allergischer Reaktionen. Die einzelnen Biosensoren erkennen Allergien an der Änderung der elektrischen Impedanz, die Analyse erfolgt mittels Lesegerät oder Smartphone. Der größte Vorteil des schnellen ARM-B-Allergietests ist, dass dem Arzt bereits nach fünf Minuten Testergebnisse für eine breite Palette allgemeiner oder spezifischer Allergene vorliegen. Zudem liefern die Sensoren quantitative Messwerte zum Schweregrad der allergischen Reaktion und deren Spezifität. Das Pflaster ist minimalinvasiv, das heißt, die Mikroelektroden sind so strukturiert, dass der Biosensor nur wenige hundert Mikrometer in die Epidermis eindringt, im Gegensatz zum Hautpricktest, bei dem oft auf größeren Hautarealen millimetertief eingestochen wird. Schließlich kommt die Haut unter dem ARM-B-Pflaster nur mit geringsten Mengen aufgereinigter Allergene in Kontakt, was die unerwünschten Nebenwirkungen eines Hautpricktests minimiert. Neue Ära der Allergiediagnostik Der Allergietest ARM-B ist kompakt, einfach anzuwenden und liefert klinische Daten in elektronischer Form. Obwohl die klinische Validierung noch aussteht, belegen bisherige Daten die hohe Sensitivität und Zuverlässigkeit auch bei leichteren allergischen Reaktionen. „Wir arbeiten darauf hin, eine Reihe von ARM-B-Produkten für unterschiedlichen Bedarf anzubieten, etwa den Test auf saisonale Allergien, Nahrungsmittelallergien und Allergien auf medizinische Wirkstoffe wie Paracetamol und Penicillin“, erklärt Teeling. Die Projektpartner hoffen nun, dass die Anwendung von Allergietests mit dem ARM-B-Pflaster nicht länger auf spezialisierte Praxen und Allgemeinarztpraxen beschränkt ist, sondern auch für die eigenständige Anwendung optimiert werden kann. Allergiediagnostik, therapeutische Produkte und Dienstleistungen sind ein Milliardenmarkt mit einer geschätzten Wachstumsrate von 10 % in den nächsten fünf Jahren. Europa ist bei Allergiediagnostika führend, vor allem angesichts der weltweit prognostizierten Zunahme allergischer Erkrankungen durch veränderte Lebensweisen und Umweltfaktoren. Daher ist das Allergiepflaster ARM-B mit seiner innovativen Technologie eine kostengünstige Alternative zu bestehenden Vorgehensweisen in der Allergiediagnostik.

Schlüsselbegriffe

ARM-B, Allergie, Pflaster, Allergen, Diagnostik, Biosensor, Pricktest

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich