Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Bridge Reestablishment Solutions – Super Fast Telescopic Launching System (SF-TLS)

Article Category

Article available in the following languages:

Brückenbau an nur einem Tag

Das portugiesische Ingenieur- und Bauunternehmen https://www.berd.eu/en/ (BERD) hat eine neue technische Lösung vorgestellt, mit der sich die Zeit für das Bauen und Vorschieben einer Brücke um bis zu 70 % verringern lässt. Gleichzeitig sind diese Brücken widerstandsfähiger und einfacher zu bauen.

Dass an Brücken Schäden auftreten, ist ein häufiges Phänomen, das nicht nur auf Entwicklungsländer begrenzt ist. Brücken sind allgemein ein gefährdeter Bestandteil der Straßeninfrastruktur. In seiner gesamten Lebenszeit ist der Belag vielen aggressiven Einflüssen ausgesetzt, wie starkem Verkehr, verschieden starken Belastungen und Vibrationen sowie extremen Wetterbedingungen. Strapazierfähige, sofort montierbare und leicht transportable vorfabrizierte modulare Brücken eignen sich sowohl für Dauer- als auch für Notlösungen. Modulare Brücken entsprechen im Allgemeinen den drei Hauptsäulen der Nachhaltigkeit: Wiederverwendung, Reduktion und Recycling. Sie können mehrfach eingesetzt werden und benötigen nur ein Minimum an Wartung, können äußerst flexibel an verschiedene Spannlängen angepasst sowie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt werden. Mit Hilfe einer teilweisen EU-Förderung über das Projekt SF-TLS hat das Ingenieurunternehmen BERD ein extrem schnelles System entwickelt, um modulare Brücken zu montieren und vorzuschieben. „Die Zeitersparnis ist enorm, eine vollständige Montage einer Brücke von SF-TLS dauert etwa 24 Stunden, während eine konventionelle Montage schon mal mehrere Wochen oder Monate dauern kann“, erklärt António André, Manager Produktentwicklung bei BERD. Aktive Technologie „Im Bauwesen und besonders in der Brückenkonstruktion betrachtet die Industrie Innovationen immer noch misstrauisch. BERD verändert das Gefüge jetzt, weil es neue Ausrüstung mit aktiven Steuerungssystemen einführt“, so André. Das Unternehmen ist auf den Bau langer Brücken spezialisiert und nutzt dazu Technik, die dank des international patentierten organischen Vorspannsystems (OPS) schwere Lasten tragen kann. Dieses Konzept ist vom Verhalten einer organischen Struktur der Natur inspiriert: dem Muskel. Das ist nichts anderes als ein aktives Steuerungssystem, das darauf abzielt, Verformungen und Belastungen durch große Massen zu reduzieren. Die ingenieurstechnischen Lösungen des Unternehmens im Brückenbau sind weltweit vor allem deswegen bekannt, weil sie das OPS in bewegliche Gerüstsysteme und Vorschubgerüste integrieren, mit denen sie große Brücken mit verschiedenen Längen zwischen 20 und 120 Metern bauen. Größere Spannlängen erreichen Zu der neuen strukturellen Lösung von BERD gehört ein Lkw-Kran mit Teleskoparm, mit dem modulare Brücken im Vergleich zu der in den letzten 70 Jahren genutzten Technologie wesentlich schneller aufgebaut werden können. Mit konventioneller Technologie steht eine typische 60-Meter Modulbrücke innerhalb einer Woche. Bei dem BERD-System ist die Montage hingegen innerhalb eines Tages möglich. „Bei größeren Spannlängen, also bis zu 90 Meter, dauert der Aufbau viel länger und erfordert viel menschlichen Aufwand und mechanische Mittel. Ganz zu schweigen davon, dass es aktuell keine Lösung für modulare Brücken gibt, die eine Spannlänge von mehr als 90 Metern haben sollen“, so André. Das neu entwickelte System eignet sich für Spannlängen bis zu 120 Metern und kann horizontal über einen Fluss oder ein Tal geworfen werden. Wenn es die gegenüberliegende Seite erreicht hat, fährt das System seine Stütze aus und passt sich den natürlichen Bedingungen des Geländes an. Mit dem neuen System kann also eine Brücke von nur einem Ufer aus gebaut werden. Die Brückenmodule werden mit Niet- und Steckverbindungen miteinander und mit dem Basismodul des Teleskoparms verbunden. Sie können leicht aus Containern entnommen werden und sind schon teilweise vormontiert, um den Prozess noch zu beschleunigen. Die Anzahl der Montageverbindungen und die im Vergleich zum Typ Bailey-Brücke längeren Module sind der Schlüssel zur Reduktion der Bauzeit. BERD hat eine innovative Lösung für den schnelleren Brückenbau geliefert, mit der sichere Brücken von hoher Qualität und mit langer Lebensdauer entstehen, die mit konventioneller Bautechnologie so nicht umgesetzt werden könnten. Bisher gibt es auf dem Markt keine vergleichbare Technik, die zur Verbesserung des Katastrophenschutzes beiträgt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0