Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Schärfere Satellitenbilder helfen bei der Befolgung landwirtschaftlicher Vorschriften

Mit neuen, schärferen Bildern, die von einem Satelliten mit sehr hoher Auflösung (very high resolution - VHR) stammen, wird die Befolgung der Regeln der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) leichter und schneller zu überprüfen sein. Das Projekt, das demonstriert wie Erdbeobachtung...

Mit neuen, schärferen Bildern, die von einem Satelliten mit sehr hoher Auflösung (very high resolution - VHR) stammen, wird die Befolgung der Regeln der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) leichter und schneller zu überprüfen sein. Das Projekt, das demonstriert wie Erdbeobachtungssatelliten in Verbindung mit der GAP eingesetzt werden können, wurde von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) finanziert. Um Subventionen von der Europäischen Union zu erhalten, müssen Landwirte ihre Flächen in gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GAEC) halten. Die Satellitenbilder können von den Behörden dazu genutzt werden, die Befolgung der GAP-Regeln sicherzustellen, und von den Bauern, um genauere Anträge zu stellen. Hoch auflösende Satelliten und Luftbildaufnahmen werden schon seit einiger Zeit für die Beobachtung von Gebieten, die für GAP-Förderung zugelassen sind, genutzt. VHR-Erdbeobachtungssatelliten liefern mehr Details als die alten hoch auflösenden (HR) Satelliten: Sie können verschiedene Landschaftseigenschaften bestimmen, mögliche Erosion und Ackerbaupraktiken sowie die Erhaltung von Weideflächen erkennen. Die GAEC-Normen legen fest, dass Bauern bestimmte Landschaftsmerkmale nicht ohne Erlaubnis von den staatlichen Behörden entfernen dürfen. Hierzu gehören Hecken, Baumreihen, Teiche, Mauern und einzelne Bäume. Mit den Regeln wird beabsichtigt, Lebensräume für Europas Flora und Fauna zu erhalten. Die sehr hoch auflösenden Satelliten können dazu benutzt werden, diese Landschaftsmerkmale zu ermitteln. In Kombination mit digitalen Luftbildaufnahmen können sogar einzelne Bäume genau ausgemacht werden. Ein Vergleich zwischen älteren und aktuelleren Aufnahmen desselben Gebiets zeigt deutlich, ob irgendwelche Merkmale entfernt worden sind. Um Subventionen für "Dauerkulturen" erhalten zu können, verlangen die GAEC-Normen, dass Bauern diese in gutem Zustand halten. Aus VHR-Bildern kann man gut ersehen, ob Pflanzen gut gepflegt oder ob sie vernachlässigt wurden. Damit sind die Behörden in der Lage, Felder zu besuchen, um zu überprüfen, ob die Bestände verlassen oder vernachlässigt wurden.