Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-17

Article available in the following languages:

WISSENSCHAFT IM TREND: Warum sich Verschwörungstheorien zu COVID-19 schneller verbreiten als die Pandemie selbst

Vom 5G-Netz über Bill Gates als Verursacher der globalen Coronavirus-Pandemie bis hin zu chinesischen Wissenschaftlern, die das Virus im Labor erschaffen haben: Fachleute erklären, wie diese gefährlichen falschen Überzeugungen entstehen.

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Die Verbindung von 5G und COVID-19 kam zunächst ganz harmlos in Umlauf, aber überflutete sehr bald die Medien. Laut eines Berichts des Pew Research Center glaubt fast ein Drittel der Amerikaner, dass COVID-19 von Menschenhand im Labor entwickelt wurde. Nun geriet Bill Gates ins Visier der neuesten Verschwörungstheorien.

Verschwörungstheorien entlarven

Viren Swami, Professor für Sozialpsychologie an der Anglia Ruskin-Universität in Großbritannien, erläutert die Psychologie dieser Verschwörungstheorien und warum Menschen daran glauben. „Eins der Probleme beim Verständnis von Verschwörungstheorien ist, dass so viele Menschen an sie glauben“, so Prof. Swami gegenüber der britischen Zeitung „Express“. „Wir wissen, dass es bestimmte Faktoren gibt, die es wahrscheinlicher machen, dass Menschen an so etwas glauben, wie z. B. sich mehr auf intuitives oder emotionales Denken zu verlassen. Worüber wir hier hauptsächlich sprechen, ist ein Mangel an Entscheidungsfreiheit oder Kontrolle.“ Prof. Swami erklärt weiter, dass Gefühle der Angst oder mangelnde Unterstützung die Menschen dazu bringen, an diese Theorien zu glauben. „Im Allgemeinen sind das Menschen, die sich machtlos oder bedroht fühlen, die das Gefühl haben, keine Kontrolle darüber zu haben, was um sie herum geschieht.“ Die starke Verbreitung von sozialen Netzwerken und Internet-Plattformen heizt all diese Theorien noch weiter an. „Aber wir wissen auch, besonders beim Coronavirus, dass sich diese Theorien sehr schnell verbreiten“, fügt er hinzu. „Es gibt einige Studien, die gezeigt haben, dass man die Verbreitung der Verschwörungstheorien über das Coronavirus abbilden kann, und dass diese sich schneller verbreiten als das Virus selbst.“ Die Meinung eines Menschen, der an Verschwörungstheorien glaubt, zu ändern, ist ein fast hoffnungsloses Unterfangen: „Nein, nahezu unmöglich, besonders bei unverbesserlichen Verschwörungstheoretikern“, so Prof. Swami. „Typischerweise lehnen sie alle Beweise, die nicht in ihr Weltbild passen, ab, und akzeptieren nur solche, die zu ihren vorherigen Überzeugungen passen. Sie werden alles ablehnen, hauptsächlich mit der Begründung, dass ich selbst Teil der Verschwörung sei. Sie stellen es so dar, dass keine Möglichkeit besteht, eine Diskussion zu führen. Sie geraten in einen solchen Geisteszustand, in dem sie denken, dass Menschen, die schlechte Dinge tun, grundsätzlich böse sind. Und man möchte keine Diskussionen mit bösen Menschen führen, man will das Böse besiegen.“

Fakten und Fiktion trennen

Fehlinformationen bezüglich einer Krise in der öffentlichen Gesundheit können genauso gefährlich sein, insbesondere wenn Millionen Menschen auf unbestätigte Nachrichten hereinfallen. Diese Menschen haben nicht die Absicht, falsche Informationen zu verbreiten, sie machen es einfach unabsichtlich. „Es gibt Hinweise darauf, dass emotional bewegende Inhalte dazu führen, dass Menschen weniger kritisch reagieren“, erklärt David Rand, Professor am Massachusetts Institute of Technology, der Fehlinformationen erforscht, gegenüber „CNN“. „Insbesondere Menschen, die sich auf ihre Intuition und Emotionen verlassen, neigen dazu, falschen Behauptungen zu glauben. So führen zum Beispiel beängstigende Aussagen dazu, dass Menschen weniger geneigt sind, innezuhalten und darüber nachzudenken.“ Heute haben wir im Sinne des Allgemeinwohls mehr denn je als Individuen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung wahrer Informationen. Die Mittel dafür sind in großem Umfang vorhanden. Teilen Sie die eigens dafür eingerichtete Website der Europäischen Kommission zum Thema Bekämpfung von Desinformation und die der WHO zum Thema Mythen und Fakten.

Schlüsselbegriffe

Verschwörungstheorien, Coronavirus, COVID-19, Gesundheit