CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Applying GAming TEchnologies for training professionals in Smart Farming

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Online-Landwirtschaft für digitale Vorteile erreichen

Die Spieleentwicklung und Agrarwissenschaft haben sich zusammengeschlossen, um sicherzustellen, dass europäische Interessengruppen im Bereich der Landwirtschaft Zugang zu den neuesten Entwicklungen für intelligente Technologien der Landwirtschaft erhalten.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Die Haupttriebfeder von digitalen Lernspielen ist die allgemeine und berufliche Bildung Frühe Beispiele für das spielerische Lernen sind die Pilotenausbildung mithilfe von Flugsimulatoren und die Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Notaufnahme. Wenige Jahrzehnte später stellt das EU-finanzierte Projekt GATES sicher, dass die Vorteile solcher Anwendungen für einen zentralen Bereich europäischer Wirtschaftsaktivitäten zur Verfügung stehen: die Landwirtschaft.

Zugang zu Ressourcen und interaktivem Lernen

Projektkoordinator Spyros Fountas skizziert den Ausgangspunkt des Vorhabens: „Das zentrale Leistungsversprechen von GATES liegt darin, dass eine digitale Plattform für die Aus- und Fortbildung auf der Basis digitaler Lernspiele bereitgestellt wird, bei der verschiedene Gaming-Technologien zum Einsatz kommen, um Fachkräfte in der gesamten Wertschöpfungskette der Landwirtschaft in der Verwendung intelligenter Landwirtschaftstechnologien auszubilden.“ Diese praktische Online-Lösung – eine Art Repositorium – ermöglicht, das Potenzial intelligenter Landwirtschaftstechnologien in der europäischen Landwirtschaft voll auszuschöpfen. „GATES bietet seine Plattform als ansprechende und schnelle Schnittstelle an, die erforderlich ist, um eine Vielzahl intelligenter Lösungen der Landwirtschaftstechnologie zu durchsuchen und die geeignetste zu finden“, bemerkt Fountas. Dementsprechend wird GATES durch das Konzept effektiv zu einer zentralen Anlaufstelle für das interaktive Lernen weiterentwickelt, um mehr über die positiven Auswirkungen intelligenter Landwirtschaftstechnologien auf die landwirtschaftliche Erzeugung zu erfahren. Der aktuelle Prototyp des Spiels ist von dem Spiel FI-WARE SPAN abgeleitet, das den Technologiereifegrad (TRL) 4 erreicht hatte. Die derzeit als TRL 7 eingestufte GATES-Plattform wurde als plattformübergreifendes (Android/iOS/Windows) Offline-Spiel mit Online-Kapazitäten entwickelt. Die Hauptbestandteile sind eine Game Engine, eine 3D/2D-Umgebung, ein Datenmodul, eine Benutzerschnittstelle und Illustrationen.

Marktanalyse und Bewertungen

Die Projektpartner führten in acht europäischen Ländern eine umfassende Markt- und Geschäftsanalyse für das Potenzial digitaler Lernspiele in der Landwirtschaft durch. Die Ergebnisse offenbaren erhebliche Unterschiede, Herausforderungen und Möglichkeiten im Ländervergleich. Berücksichtigt wurden sowohl Länder, die erst angefangen haben, neue Technologien in der Landwirtschaft einzusetzen, als auch Länder, die neue Technologien in die allgemeine Landwirtschaft verlagert haben. GATES erprobte die Plattform mit drei Iterationen und entwickelte drei vermarktungsfähige Produkte. Fragebögen und Fokusgruppen wurden zur Aufzeichnung von Kommentaren der anvisierten Akteure genutzt: Landwirtinnen und Landwirte, Beraterinnen und Berater, Benutzerinnen und Benutzer landwirtschaftlicher Maschinen sowie Studierende der Landwirtschaft. „Das Feedback war so wichtig, dass wir nach der ersten Iteration und dem Feedback durch die Testpersonen sogar das gesamte Design änderten“, sagt Fountas. Eine lange Liste an Projekterkenntnissen verdeutlicht den Erfolg von GATES. Dies betrifft die Verkleinerung der Lücke in der Anwendung von intelligenten Landwirtschaftstechnologien sowie die Einteilung und Reduzierung der landwirtschaftlichen Umweltauswirkungen zur Stärkung der Position europäischer KMU auf dem Weltmarkt für intelligente Landwirtschaftstechnologien. „Die wichtigste Erkenntnis“, kommentiert Fountas, „war zu erkennen, wie intelligente Landwirtschaftstechnologien die Umwelt beeinflussen können, da Brennstoffkosten und Ressourcen reduziert werden können, während die Produktivität erhalten bleibt oder sogar steigt.“ In diesem Zusammenhang nennt er als Beispiel einen Akteur, dem es beim Erwerb neuer Ausrüstung möglich war, die Landwirtschaftstätigkeiten auf ein optimales Niveau zu bringen.

Die Landwirtschaft schließt sich der digitalen Revolution an

GATES überträgt erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem landwirtschaftlichen Bereich auf ein Spiel, das die ganze interessierte Kundschaft spielen kann. Im Gegenzug erfahren die Spielenden, wie man intelligente Landwirtschaftstechnologien zum eigenen Vorteil nutzen kann. Das Spiel ist aber noch lange nicht zuende. Die Partner schließen sich mit Maschinenherstellern zusammen, um Möglichkeiten zu untersuchen, GATES auf deren Marken und Anforderungen zuzuschneiden. Fortlaufende Maßnahmen werden sicherstellen, dass die ältesten Sektoren Europas mit den dazugehörigen Entwicklungen Schritt halten.

Schlüsselbegriffe

GATES, Landwirtschaft, SFT, Landwirtschaft, intelligente Landwirtschaftstechnologien, digitale Lernspiele, interaktives Lernen, Gaming, spielerisches Lernen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich