Sie wollen Ihre Vorsätze für das neue Jahr einhalten? Fragen Sie einfach die Wissenschaft
Es ist Januar und Sie sind besonders motiviert, Ihre Ziele anzugehen. Fit werden? Abnehmen? Das sind zwei der beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr und ihr Erfolg hängt von täglichen Veränderungen der Lebensweise ab. Doch um Erfolg zu haben, muss man bekannte Gewohnheiten ablegen und sie gegen neue austauschen. Leider fällt uns beides schwer. Forschungsergebnisse(öffnet in neuem Fenster) haben gezeigt, dass die meisten Vorsätze bis Mitte März gescheitert sind. Tatsache ist doch, dass Abnehmen und mehr Sport zwei Dinge sind, auf die wir wirklich keine Lust haben. Sie möchten Ihre Vorsätze auch nach dem Frühling noch durchziehen? Machen Sie es sich einfacher, indem Sie Spaß in die Sache einbringen(öffnet in neuem Fenster).
Macht es schon Spaß?
„Eine Möglichkeit, ein Ziel zu erreichen, das sich mehr wie eine lästige Aufgabe anfühlt, ist die Verbindung mit etwas Vergnüglichem“, sagte Katy Milkman, Verhaltenswissenschaftlerin und Professorin an der Universität Pennsylvania in den Vereinigten Staaten, gegenüber der „CNN“(öffnet in neuem Fenster). „Ich nenne das ‚Versuchungsbündelung‘. Erlauben Sie sich Ihre Lieblingssendung beispielsweise nur im Fitnessstudio, sodass Sie sich auf das Workout freuen.“ Neben Spaß ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, kleine, erreichbare Ziele zu setzen, etwa 4-mal die Woche 20 Minuten zu gehen, anstatt große, ungenaue Ziele, wie einfach mehr Sport zu treiben. Diese kleinen Schritte und Erfolge erhalten die Motivation. Außerdem setzen sie Dopamin frei – ein Hormon, das beeinflusst, wie glücklich wir uns fühlen. Behalten Sie Ihre Vorsätze nicht für sich, sondern sprechen Sie mit Familie und Freunden darüber. Sie werden Ihre Willensstärke und Disziplin beeinflussen(öffnet in neuem Fenster). Auch andere nach ihren Erfolgsrezepten zu fragen wird Ihnen helfen, Ihre eigenen Ziele zu erreichen(öffnet in neuem Fenster). Reden Sie mit sich selbst, beziehungsweise nutzen Sie Ihre innere Stimme(öffnet in neuem Fenster), um Ihr Handeln zu steuern und motiviert zu bleiben. Warum nur an Neujahr Vorsätze vornehmen? Der ideale Zeitpunkt für Ziele wie Abnehmen ist zum Beispiel im Oktober, vor dem Winter und der Weihnachtszeit, in der die Menschen meist zunehmen. Das ergab eine Studie in der Fachzeitschrift „The New England Journal of Medicine“(öffnet in neuem Fenster).
Motivation durch Geld
Wenn das alles nichts bringt, funktioniert vielleicht Bares und Technologie. Nichts motiviert uns mehr als finanzielle Anreize(öffnet in neuem Fenster). Außerdem motivieren uns Strafen(öffnet in neuem Fenster) mehr als Belohnungen. Apps wie stickK ermöglichen es Ihnen, einen Vertrag mit sich selbst zu schließen und Geld einzuzahlen, das Sie nach Erreichen Ihrer Ziele zurückbekommen. Sie ernennen einen Schiedsrichter oder eine Schiedsrichterin, um Ihren Fortschritt zu überwachen. Sollten Sie versagen, geht das Geld an einen guten Zweck oder an einen Freund bzw. eine Freundin.
Schlüsselbegriffe
Vorsätze für das neue Jahr, Neujahr, Vorsätze, Ziel, motiviert, Disziplin