CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Typ-1-Diabetes-Studie übertrifft Rekrutierungsziel

Mehr als 100 Patientinnen und Patienten aus Europa, Australien und den Vereinigten Staaten haben sich für eine klinische Studie registriert, in der eine neuartige Behandlung für Typ-1-Diabetes getestet wird.

Gesundheit icon Gesundheit

Für eine klinische Diabetesstudie, die in Zusammenarbeit mit den Projekten INNODIA und INNODIA HARVEST durchgeführt wird, wurde gerade die Phase der Patientenrekrutierung abgeschlossen. In der IMPACT (IMCY-0098 Proof of ACtion in Type 1 Diabetes) genannten Phase-2-Studie wird die Wirksamkeit von IMCY-0098, einer neuartigen Behandlung, die von dem in Belgien ansässigen biopharmazeutischen Unternehmen Imcyse in der klinischen Phase entwickelt wurde, um das frühe Auftreten und Fortschreiten von Typ-1-Diabetes zu verhindern, geprüft.

Ein wichtiger Meilenstein

In der Rekrutierungsphase wurden insgesamt 110 Patientinnen und Patienten in 28 Studienzentren in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten aufgenommen. „Die Erreichung des Rekrutierungsziels bildet einen wichtigen Meilenstein in unserem Bestreben, IMCY-0098 als krankheitsmodifizierende Behandlung und als klinischen Konzeptnachweis für die Imotope™-Plattform voranzutreiben“, bemerkt Denis Bedoret, Geschäftsführer von Imcyse, in einer auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Pressemitteilung. Imotopes™ stellen den neuartigen Ansatz von Imcyse zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen dar. Das von Proinsulin abgeleitete Imotope™ IMCY-0098 soll das Fortschreiten von Diabetes aufhalten, indem es das körpereigene Immunsystem daran hindert, die insulinproduzierenden Betazellen anzugreifen. In der Studie wird erforscht, wie wirksam IMCY-0098 den Verlust dieser Betazellen bei neu diagnostizierten von Typ-1-Diabetes betroffenen erwachsenen Personen verhindert. Die Betroffenen werden im Verhältnis 1:1:1 randomisiert und erhalten mehrere Dosen sowie einen Booster von 450 μg IMCY-0098, 1 350 μg IMCY-0098 oder ein Placebo. „Wir sind durch die Stärke unserer bisherigen IMCY-0098-Daten, einschließlich unserer Phase-1-EXALT-Studie und der IMPACT-Biomarker-Zwischenanalyse ermutigt, und wir freuen uns darauf, die IMPACT-Ergebnisse im ersten Quartal 2024 zu veröffentlichen“, so Bedoret weiter. Jean Van Rampelbergh, Leiter für Unternehmensentwicklung bei Imcyse, fügt hinzu: „Das Potenzial von Imotopes™, das Fortschreiten der Erkrankung nicht nur zu verlangsamen, sondern auch aufzuhalten, stellt einen innovativen therapeutischen Ansatz dar, der das Behandlungsangebot für Typ-1-Diabetes drastisch verändern könnte. Die erfolgreiche Rekrutierung im Rahmen von IMPACT war das Ergebnis einer fantastischen Zusammenarbeit mit unseren Partnern, und wir möchten INNODIA, T1D UK sowie allen medizinischen Fachkräften und dem Personal der klinischen Studie, auch in Australien, Litauen und den USA, für das Engagement zugunsten dieses Programms danken.“ Laut Prof. Dr. Chantal Mathieu von der KU Leuven, Belgien, an der beide Projekte angesiedelt waren und koordiniert wurden, geht Typ-1-Diabetes mit vielen anderen Problemen einher, die unsere allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. „Es besteht nach wie vor ein erheblicher ungedeckter Bedarf an wirksamen Präventionsstrategien oder kausalen Therapien, die über die Insulinsubstitution hinausgehen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern können“, stellt IMPACT-Studienleiterin Prof. Dr. Mathieu fest. „Der immuntherapeutische Ansatz von Imcyse ist sehr vielversprechend, da er auf die eigentliche Ursache der Krankheit abzielt, indem er das Immunsystem so umprogrammiert, dass es die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse nicht mehr angreift und zerstört. Ich freue mich, dass die Rekrutierung für die Phase-2-Studie nun abgeschlossen ist und bin in Bezug auf die weitere Entwicklung dieses vielversprechenden Kandidaten guter Dinge.“ INNODIA (Translational approaches to disease modifying therapy of type 1 diabetes: an innovative approach towards understanding and arresting type 1 diabetes – Sofia ref: 115797) und INNODIA HARVEST (Translational approaches to disease modifying therapy of type 1 diabetes – HARVESTing the fruits of INNODIA) werden von der Initiative Innovative Arzneimittel, einer Partnerschaft zwischen der EU und der europäischen Pharmaindustrie, unterstützt. Weitere Informationen: INNODIA-Projektwebsite INNODIA HARVEST-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

INNODIA, INNODIA HARVEST, Krankheit, Erkrankung, Diabetes, Typ-1-Diabetes, T1D, IMCY-0098, Immunsystem, Betazelle

Verwandte Artikel