Stellen Sie das alkoholische Getränk weg!
Was gibt es Schöneres als den Sommer, um sich bei Wein, Bier oder Cocktails zu entspannen? Eine große Studie, die in der Zeitschrift „Nature Medicine“(öffnet in neuem Fenster) veröffentlicht wurde, ruft Menschen dazu auf, andere Erfrischungsmöglichkeiten zu finden.
Wieviel ist zu viel?
Ein Team von Forschenden der Universität Oxford und der Universität Peking untersuchte die Gesundheitsdaten von über einer halben Million in China lebender Erwachsener (41 % Männer) mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren. Sie fanden heraus, dass jeder Alkoholkonsum das Risiko der Entwicklung von 61 Krankheiten erhöhen kann. Überraschenderweise waren darunter 33 Krankheiten, die bisher nicht mit Alkohol in Verbindung gebracht wurden, wie Katarakte, Knochenbrüche und Lungenkrebs. „Alkoholkonsum steht in einem viel engeren Zusammenhang mit einer Reihe von Erkrankungen, als bisher bekannt war, und unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Zusammenhänge wahrscheinlich kausal sind“, so Hauptautorin Pek Kei Im, eine Forschungsstipendiatin der Universität Oxford, in einer Pressemitteilung(öffnet in neuem Fenster). Etwa 33 % der Männer gaben zu, mindestens einmal pro Woche Alkohol zu konsumieren, während nur 2 % der Frauen angaben, regelmäßig zu trinken. Bei diesen Männern untersuchten die Forschenden 12 Jahre lang Krankenakten sowie genetische Daten, um festzustellen, ob der Alkoholkonsum mit einer der entwickelten Krankheiten in Verbindung stand. „Es wird immer deutlicher, dass der schädliche Alkoholkonsum einer der wichtigsten Risikofaktoren für eine schlechte Gesundheit ist, sowohl in China als auch weltweit“, fügte die Hauptautorin Iona Millwood, außerordentliche Professorin an der Universität Oxford, hinzu. „Diese Studie liefert wichtige kausale Beweise für das Ausmaß der alkoholbedingten Schäden, die für Präventionsstrategien in verschiedenen Ländern von entscheidender Bedeutung sind“, erklärte Zhengming Chen, Professor für Epidemiologie an derselben Einrichtung.
Gibt es einen sicheren Alkoholpegel?
Was nun für Menschen, die nur ab und zu ein alkoholisches Getränk schätzen? „In weiteren Analysen stützen die Ergebnisse der Autorin die Hunderte von begutachteten Studien seit den 1970er Jahren, die belegen, dass leichte und mäßige Trinker in der Regel mindestens genauso lange leben wie Menschen, die keinen Alkohol trinken und im Allgemeinen länger leben als diejenigen, die viel trinken“, erklärte Puja Darbari, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation International Alliance for Responsible Drinking in London, gegenüber „Fox News“(öffnet in neuem Fenster). „Für die meisten Erwachsenen ist die Gefahr, die von mäßigem Alkoholkonsum ausgeht, gering; jeder sollte übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, und für manche Menschen ist es vielleicht besser, überhaupt nicht zu trinken.“