CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spacious and accurate MRI machines of the future

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Magnetresonanztomographie sorgt für genauere Diagnosen

Eine innovative neue Technologie könnte der Ärzteschaft zu genaueren Diagnosen verhelfen, indem sie Verzerrungen und Unschärfen in Bildern der Magnetresonanztomographie beseitigt.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Magnetresonanztomographie hat die medizinische Diagnostik revolutioniert, ohne dass invasive Eingriffe erforderlich sind. Bei diesem Verfahren werden starke Magnetfelder und Radiowellen eingesetzt, um detaillierte Bilder aus dem Körperinneren zu erzeugen. Die Qualität dieser Bilder hängt jedoch stark von der Homogenität des Hintergrundmagnetfelds ab. Magnetische Homogenität bezieht sich darauf, wie gleichmäßig das Magnetfeld über das Sichtfeld verteilt ist. Eine geringe Homogenität kann zu unscharfen Bildern oder einer schlechten Auflösung führen. Das erschwert es den medizinischen Fachkräften, genaue Diagnosen zu stellen.

Das Hintergrundmagnetfeld bei der Magnetresonanztomographie stabilisieren

Das deutsche Start-up-Unternehmen MR Shim hat erkannt, dass solche Einschränkungen das volle Potenzial der Magnetresonanztomographie für die nicht-invasive Diagnostik lange Zeit behindert haben, und eine Lösung zur Stabilisierung des magnetischen Hintergrundfelds der Magnetresonanztomographie entwickelt. „Die bestehende Technologie zur Magnetfeldhomogenisierung ist mittlerweile über 30 Jahre alt“, erklärt Sahar Nassirpour von MR Shim in Deutschland, die Projektkoordinatorin von SPAC MRI. „Das verhindert oft keine verzerrten oder unscharfen Bilder.“ Die Innovation des Unternehmens, die in Form eines Hardware-/Software-Add-Ons daherkommt, löst dieses Problem durch den Einsatz einer Reihe kleiner Spulen. Durch die Erzeugung eines eigenen Magnetfeldes sind diese Spulen in der Lage, Feldverzerrungen in Magnetresonanztomographen auszugleichen. „Diese Spulen sind mehr als 50 Mal kleiner als die, die bei den derzeitigen Technologien verwendet werden, und können das Magnetfeld in Echtzeit anpassen“, sagt Nassirpour. „Sie können das Magnetfeld mit unvergleichlicher Genauigkeit homogenisieren.“ Die geringe Größe dieser Spulen bedeutet auch, dass im Magnetresonanztomographen mehr Platz zur Verfügung steht. Das macht das Erlebnis für die Betroffenen während der Untersuchung angenehmer und weniger beängstigend.

Überlegene Leistung gegenüber derzeitigen Homogenisierungsmethoden

Um diese Innovation in den klinischen Bereich zu bringen, musste die Technologie validiert werden. Dieses Hauptziel wurde im EU-finanzierten Projekt SPAC MRT verfolgt. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projekts Partnerschaften mit Standorten der Magnetresonanztomographie in Kliniken und Krankenhäusern geschlossen und Daten aus verschiedenen Anwendungen der Gehirn- und Körperbildgebung erfasst. In kontrollierten Vergleichsstudien sollten die technischen und klinischen Vorteile des Geräts bewertet werden. „Die Ergebnisse waren sehr vielversprechend und zeigten eine erhebliche Verbesserung der Homogenität des Magnetfeldes“, fügt Nassirpour hinzu. „Daraus entstand eine bessere Bildqualität. Mit diesem Projekt konnten wir nachweisen, dass unsere Innovation die Grenzen der derzeitigen Methoden überwindet und eine robuste und präzise Steuerung des Magnetfeldes der Magnetresonanztomographie ermöglicht.“

Besseres Verständnis des menschlichen Körpers

Zu den nächsten Schritten gehört die Verbreitung der Projektergebnisse an die Beteiligten im medizinischen und gesundheitlichen Bereich, um das Bewusstsein weiter zu schärfen. „Dies wird dazu beitragen, unsere Position auf dem Markt als Anbieter von nicht-invasiven Diagnosen mit unvergleichlicher Präzision zu festigen“, erklärt Nassirpour. Das Projektteam hofft auch, dass die Technologie den Forschenden zugute kommt, indem sie ihnen hilft, qualitativ hochwertigere Daten zu erfassen und genauere Studien durchzuführen. So könnten sich neue Wege in der Forschung eröffnen und ein genaueres Verständnis des menschlichen Körpers entstehen. „Mit diesen Projektergebnissen haben wir nun einen klaren Weg zur Kommerzialisierung vor uns“, sagt Nassirpour. „So wird Forschenden und medizinischen Fachkräften ein leistungsstarkes neues Instrument für die klinische Diagnose zur Verfügung gestellt.“

Schlüsselbegriffe

SPAC MRI, Magnetresonanztomographie, medizinisch, Diagnosen, magnetisch, klinisch, Gesundheitsversorgung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich