CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Für Weihnachtsdekoration ist es nicht zu früh

Nach Expertenmeinung sind wir durch frühzeitige Weihnachtsdekoration glücklicher.

Gesundheit icon Gesundheit

Jedes Jahr fühlt es sich an, als würde Weihnachten immer früher kommen. Ein Grund ist die Kommerzialisierung. Aber es gibt noch einen weiteren Grund, warum Menschen früher mit dem Schmücken beginnen und sich schon vor allen anderen auf die Feiertage freuen. Das ist auf eine chemische Reaktion in unserem Gehirn zurückzuführen. Den Weihnachtsbaum aufzustellen und die funkelnden Lichter und Kränze auszupacken, um das Gefühl für die Feiertage zu entwickeln, verbessert unsere Stimmung auf chemischem Wege. Das Wohlfühlhormon Dopamin wird beim Dekorieren ausgeschüttet.

Es ist die Zeit zum Glücklichsein

Aber wodurch werden bei der vorweihnachtlichen Verschönerung unserer Häuser die Glückshormone aktiviert? Es sind die glänzenden Lichter, die leuchtenden Farben – und die Nostalgie. „Für die meisten Menschen erinnert die Weihnachtsdekoration an die schönsten Momente im Leben“, erklärt die Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Amy Morin. „An diese schönen Erinnerungen zu denken, weckt Glücksgefühle.“ „Wenn man Dekoration anbringt, denkt man an glückliche Zeiten, an Zeiten mit Familie und Freunden und an Familientraditionen, die gepflegt werden“, fügt sie hinzu. „Für manche Menschen ist diese Zeit bittersüß – wenn Familienmitglieder verstorben sind – aber es bietet sich immer noch eine Möglichkeit für Erinnerungen.“

Den Weg zu neuen Möglichkeiten ebnen

Die bahnbrechende Forschung zu diesem Thema hat verdeutlicht, dass die Hausdekoration andere Menschen dazu veranlasst, die Menschen im Inneren für einladender und geselliger zu halten. „[Dekoration] kann zu positiveren Gesprächen führen und ist ein einfacher Weg, um ein Gespräch zu beginnen“, bemerkt Morin. „Sie trägt dazu bei, ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu schaffen, und all diese Dinge sind auch mit Glück verbunden.“ Die Tradition des Schenkens in der Weihnachtszeit ist ein weiterer wichtiger Grund. „Der Altruismus nimmt im Dezember zu, und wenn die Menschen anfangen, mehr zu geben und zu spenden, macht sie das glücklich“, fährt sie fort. „Die Menschen fühlen sich gut und wollen so früh wie möglich mit dem Feiern beginnen.“ Die Wissenschaft bietet also eine perfekte Ausrede, um die Feiertage schneller zu begehen. Und was sagt die Wissenschaft über das Wegräumen der Dekoration? Dazu liegen noch keine Studien vor. Unsinn!

Schlüsselbegriffe

Weihnachten, Dekoration, glücklich, Feiertage, Hormon, Dopamin