Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Nachhaltige Mobilität auf der ganzen Welt ankurbeln

Durch die Entwicklung einer erschwinglichen und vollständig anpassungsfähigen Fahrzeugplattform, die vielfältigen Nutzungsbedürfnissen gerecht wird, hat GIANTS einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Das EU-finanzierte Projekt GIANTS(öffnet in neuem Fenster) wurde 2024 ins Leben gerufen, um zur Transformation der Elektromobilität beizutragen. Dabei ging es auf die unterschiedlichen Bedürfnisse sowohl fortgeschrittener als auch aufstrebender Märkte ein. Weniger als zwei Jahre später verzeichnete das Projekt bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung einer sparsamen, modularen, skalierbaren und emissionsfreien Fahrzeugplattform vom Typ L für die städtische und vorstädtische Mobilität.

Intelligent und einfach

Die modulare Bauweise der GIANTS-Plattform verspricht, die Modernisierung von Gebrauchtfahrzeugen und Fahrzeugteilen einfacher zu gestalten. Zudem wird das Recycling am Ende der Fahrzeugnutzung erleichtert, wobei das ultimative Ziel darin besteht, dass die Fahrzeuge während ihrer gesamten Lebensdauer emissionsfrei sind. Die Fahrzeuge von GIANTS werden nicht nur vollständig elektrisch betrieben, sondern auch mit Systemen des Internets der Dinge ausgestattet sein. Aufbauend auf dem Prinzip „Nachhaltigkeit durch Design“ wird so eine einfache und kostengünstige Modernisierung ermöglicht. Zudem können vor Ort hergestellte und von lokalen Unternehmen montierte Komponenten verwendet werden, was die Energiekosten für Material und Transport senkt. Darüber hinaus wird die Solarladung den Bedarf an Energie aus externen Quellen verringern, besonders wichtig in Regionen mit schwacher Netzinfrastruktur oder einem hohen Anteil fossiler Brennstoffe im Strommix. Mit diesen Fahrzeugen fördert das Projekt GIANTS Modularität und Interoperabilität und ebnet so den Weg für eine nachhaltige Zukunft im Verkehrswesen. Um dieses Ziel weiter zu verfolgen, brachte der schwedische Projektpartner Clean Motion seine Fachkenntnisse im Bereich der Entwicklung leichter Elektrofahrzeuge ein und passte seine Plattform EVIG – ein elektrisches Lieferfahrzeug für städtische Umgebungen – für die Zwecke des Projekts an. „Die GIANTS-Plattform ist jetzt vollständig spezifiziert und wird derzeit evaluiert“, erklärt William Collings, Technologievorstand von Clean Motion, in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung bei „Cision“(öffnet in neuem Fenster). „In dieser Phase findet ein entscheidender Übergang von der Planung zum physischen Test statt. Gemeinsam mit Partnern wie Valeo validieren wir verschiedene Konfigurationen auf speziell dafür eingerichteten Prüfsystemen. Im nächsten Schritt werden die Materialien und die Montage der Demonstrationsfahrzeuge vorbereitet. Es ist unglaublich erfreulich zu sehen, wie Zusammenarbeit und sparsame Innovation den globalen Wandel hin zu sauberer Mobilität beschleunigen können.“ In den verbleibenden 1,5 Jahren wird der Schwerpunkt nun auf dem Bau und der Erprobung von Demonstrationsfahrzeugen in den GIANTS-Reallaboren an verschiedenen Demonstrationsstandorten in Europa, Afrika und Asien liegen. Dort werden die Fahrzeuge hinsichtlich Leistung, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit in den verschiedenen sozioökonomischen Umfeldern und unter realen Bedingungen an den Standorten in Belgien, Indien, Kenia, den Philippinen und Schweden getestet.

Neugier bei den zukünftigen Forschenden Europas wecken

Um auf ansprechende Weise Interesse an nachhaltigen Technologien zu generieren, veranstaltete GIANTS (Green Intelligent Affordable New Transport Solutions) im Rahmen der „European Researchers’ Night 2025“ (Europäische Nacht der Forscher 2025) einen Workshop für Kinder und Familien. Das Team arbeitete mit den Teilnehmenden zusammen, um kleine Autos aus Karton zu bauen. Diese wurden dann mit Motoren, Rädern und Solarzellen ausgestattet, um sie in voll funktionsfähige Miniatur-Solarfahrzeuge zu verwandeln. Die Veranstaltung fand im Universalmuseum Joanneum in Graz statt und ermöglichte es den Teilnehmenden, praktische Einblicke in die Grundlagen nachhaltiger Energie zu gewinnen und sich an interaktiven Experimenten und wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zu beteiligen. Weitere Informationen: GIANTS-Projektwebsite(öffnet in neuem Fenster)

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0