Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-18
Intelligent Mobility Agent for Complex Geographic Environments

Article Category

Article available in the following languages:

Informationsabruf überall und jederzeit

Mehrere europäische Organisationen haben ihr Expertenwissen gebündelt und durch Anwendung von intelligenten Software-Agents personalisierte, standortbasierte Dienste geschaffen.

Standortbasierte Dienste (Location-Based Services, LBS) sind nichts Neues, doch die Möglichkeiten zur Bereitstellung dieser Dienste haben sich in jüngster Zeit grundlegend geändert. Portable elektronische Geräte wie z.B. Mobiltelefone und PDAs werden immer leistungsfähiger, und neu entwickelte Netzwerkprotokolle stillen ihren Hunger nach immer mehr Daten. Das LBS-Spektrum reicht von einfachen Informationen, die in Abhängigkeit vom geografischen Standort des Benutzers vermittelt werden, über Notdienste und Positionsverfolgungsfunktionen bis hin zur standortabhängigen Abrechnung. Für die LBS-Anbieter besteht die Herausforderung in der Beherrschung der immensen Flut von verfügbaren Informationen, d.h. im Auffinden und Bereitstellen der exakten Daten, die der Benutzer benötigt. Ein Konsortium von 15 Organisationen aus fünf europäischen Ländern hat sich jetzt im Rahmen eines IST-Projekts namens IMAGE daran gemacht, dieser Herausforderung zu begegnen. Dreh- und Angelpunkt ihrer Bemühungen war die Anwendung von intelligenten Software-Agents. Diese Agents nutzen der Techniken der künstlichen Intelligenz, um anhand von Benutzereingaben bestimmte Aufgaben autonom zu lösen, zu lernen und ihre Leistungen ständig zu verbessern. Dabei wird aus Vorgabewerten für Dienste unterschiedlicher Art - beispielsweise Hotels, Restaurants, Unterhaltungsangebote oder Beförderungsmittel - zunächst ein Benutzerprofil erstellt. Das Profil wird dann vom Benutzer aktiviert, aber im Laufe der Zeit von den Software-Agents modifiziert und erweitert. Eine wichtige Innovation von IMAGE ist das Konzept des Informationskorridors. Dieser Korridor wird aus den vom Benutzer beschrittenen Pfad gebildet und berücksichtigt lokale Informationen in Kombination mit dem Benutzerprofil, und zwar auch dann, wenn Alternativrouten erstellt werden. Außerdem wurden spezielle 360°-3D-Bilder entwickelt, um die Informationen in einem benutzerfreundlicheren Format zu präsentieren. Das System wurde unter Einhaltung allgemein akzeptierter Standards und Protokolle wie z.B. GPS und GPRS entwickelt. Gleichwohl hängt eine erfolgreiche internationale Nutzung auch stark davon ab, ob es gelingt, die Unterschiede zwischen den finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Regionen zu überwinden. Derzeit werden europaweit Tests durchgeführt, die bei der Optimierung des Geschäftsmodells helfen sollen. Die Ergebnisse von IMAGE können nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität mobiler europäischer Bürger beitragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0