CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Debrisfall assessment in mountain catchment for local end-users

Article Category

Article available in the following languages:

Innovation bei der Bodenordnung für gefährdete Erdrutschgebiete

Erdrutsche, einschließlich Schuttlawinen und Steinschläge, sind eine bekannte Gefahr in Bergregionen und sind regelmäßig für Todesfälle und Eigentumsverluste verantwortlich. Deswegen ist die Gefahrenbeurteilung bei der Landnutzungsplanung zunehmend erforderlich.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Früher gab es noch keine Standardverfahren, mit denen technische Verwalter, Landplaner oder Versicherungsunternehmen die Gefahren von Schuttlawinen und Steinschlägen einschätzen oder ihr Auftreten und Ausmaß vorhersagen konnten. Deswegen wurden innovative, nutzerfreundliche Einflussmodelle für Schuttlawinen entwickelt, mit denen die grundlegenden Bodenordnungsprinzipien mit Hinblick auf Richtlinien, Codes und Praxisnormen bestimmt werden sollen. Eine der für die Implementierung genutzten Methoden ist ein GIS (Geografisches Informationssystem), das mit der Position der Erdoberfläche zusammenhängende Daten aufnimmt, speichert, analysiert und anzeigt. Die Datenergebnisse werden dann an die Endnutzer verbreitet. Das geschieht mit Schulungskursen und Workshops sowie direkter Beteiligung an Modellanwendungen als auch Zugriff auf relevante Informationen im Web. Wenn keine politischen oder rechtlichen Barrieren auftreten, kann die Akzeptanz dieser Ergebnisse sehr wahrscheinlich einen starken Einfluss auf Berufstätige und Berater im Bereich der Landnutzungsplanung haben und mehr Sicherheit für alle nach sich ziehen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich