CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Identification of efficacious delivery systems for recombinant and nucleic acid construct vaccines (EFFICACIOUS DELIVERY)

Article Category

Article available in the following languages:

Anwendung von RNA für die Verbesserung von Impfstoffen für Tiere

Die Entwicklung neuartiger Impfstoffe gegen Tierkrankheiten kann die Tierfürsorge wesenlich verbessern und letztendlich dem Schutz des europäischen Konsumenten dienen.

Gesundheit icon Gesundheit

Das von der EG finanzierte Projekt EFFICACIOUS DELIVERY konzentrierte sich auf die Entwicklung effizienter Versorgungssysteme für DNA- und RNA-basierte Impfstoffe gegen den klassischen Schweinepestvirus (CSFV - Classical Swine Fever Virus). Das übergeordnete Ziel stellte dabei die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffes dar, der in der Lage ist, den gewünschten Immunitätsgrad gegen CSFV bei Schweinen zu übertragen. Das schweizerische Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe hat RNA-basierte Impfstoffe untersucht. Dabei wurde außerdem überprüft, wie diese die dendritischen Wirtszellen (DCs - Dendritic Cells) aktivieren können. Zuvor hatte sich gezeigt, dass die Ex-vivo-Belastung von DCs mit mRNA zu einer effizienten Aktivierung führt. Dennoch ist sind die Mechanismen dieser Funktion bisher weitgehend unbekannt. Forscher haben diese Vorgänge bis ins Detail untersucht und bewertet, inwieweit sie bei der Verbesserung von Impfkuren zum Einsatz kommen können. Die Untersuchungen zeigten, dass nach der Transfektion Einzelstrang-mRNA-Moleküle hochgeordnete Doppelstrang-Strukturen bildeten, die in der Lage waren, DCs zu aktivieren. Diese Beobachtungen könnten entscheidende Folgen für die mRNA-basierte Immunmodulation von DCs nach sich ziehen. Das Forscherteam strebt eine Weiterentwicklung dieser Untersuchungsreihe und den Aufbau geeigneter Arbeitsgemeinschaften mit passenden Partnern an.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich