Wissenschaft auf hoher See
Europa ist von vier verschiedenen Meeren umgeben, die seit jeher einen wichtigen Teil des europäischen kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erbes darstellen. Zusätzlich zum Atlantik bieten Ostsee, Schwarzes Meer, Nordsee und Mittelmeer schon seit Jahrtausenden einen Zugang zu Wissen und Leben. Wissenschaft und Kultur dieser Meere beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb sollen mit dem Projekt 4SEAS alle Möglichkeiten, die sie der Menschheit bieten, sowie die Bedrohungen, die für sie von der Menschheit ausgehen, enthüllt werden. Von Segelexpeditionen und Meereslebewesen bis zu Schiffswracks und Kunstausstellungen von Kindern: das Projekt bereichert die Köpfe von Jung und Alt gleichermaßen. Insgesamt sind die vielen Themen faszinierend und verwandeln die Meere in ein ideales Werkzeug, um mit der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren, auch über sonst komplexe und "unattraktive" Themen. Das Projekt fördert die Interaktion zwischen Gesellschaft auf der einen und Wissenschaft und Technologie auf der anderen Seite und legt dabei - wie sich von selbst versteht - den Schwerpunkt auf Themen rund um das Meer. 4SEAS ist mit Genua, Gdynia (Gdingen), London und Sewastopol in Städten vertreten, die alle in der Nähe von - oder direkt an - den wichtigsten europäischen Meeren liegen. Nach zweijähriger Laufzeit hat das Projekt seine Ziele zur vollsten Zufriedenheit erreicht. Eine spezielle Website in vier Sprachen wurde eingerichtet und in Genua, Gdynia und Sewastopol wurden drei Dauerausstellungen zu Themen rund um das Meer organisiert. Außerdem fand unter dem Titel "Natur live" auch in London eine Reihe von Veranstaltungen statt, ebenso wie viele Dutzende von Nebenveranstaltung und Multimediaprodukten wie Filme, Videos und Präsentationen. Tausende haben die 4SEAS-Website besucht, 90% der Befragten - ob online oder bei anderen Veranstaltungen - waren "zufrieden" oder "sehr zufrieden" mit dem Programm. Tatsächlich hat das Projekt bei der Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft seine Erwartungen übertroffen und bei allen interessierten oder beteiligten Parteien einen starken Eindruck hinterlassen. Viele der produzierten Medien werden noch mehrere Jahre lang genutzt werden können. So lernen die Menschen durch die Meere, noch mehr Respekt vor den Kräften der Natur zu haben.