CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vitamin biosynthesis as a target for antimalarial therapy

Article Category

Article available in the following languages:

Malaria-Parasiten nur schwer zu greifen!

Plasmodium falciparum ist der Parasit, der schwere Malaria verursacht und jedes Jahr verantwortlich für rund 2 Millionen Todesfälle verantwortlich ist. Das Fehlen eines schützenden Impfstoffes und zunehmende Resistenzen gegen bestehende Medikamente behindern die Bekämpfung der Krankheit in ganz besonderem Maße.

Gesundheit icon Gesundheit

Für die Entwicklung neuer Medikamente, mit denen sich der Parasit P. falciparum bekämpfen lässt, müssen neue Ziele im Stoffwechsel des Parasiten identifiziert werden. Eine bereits bestehende Genom-Sequenz des Parasiten gibt Forschern das Mittel an die Hand, um herauszufinden, welche Stoffwechselpfade für sein Überleben von entscheidender Bedeutung sind - und damit, was "angegriffen" werden muss, um ihn zu töten. Studien zeigen, dass P. falciparum einen Biosynthesepfad für Vitamine hat, organische Substanzen, die wichtig sind, damit der Stoffwechsel normal funktioniert. Allerdings werden diese Verbindungen vom Menschen nicht synthetisiert. Damit wird das Potenzial für die Entwicklung von Wirkstoffen geschaffen, die den Stoffwechsel des Parasiten angreifen aber nicht des Wirts. Das Projekt "Vitamin biosynthesis as a target for antimalarial therapy" (VitBioMal) hatte zum Ziel, die de-novo-Biosynthese von Vitamin B6 bei Plasmodium als ein Ziel für die Entwicklung eines Antimalariamittels zu bewerten. Dazu mussten die Forscher zunächst die Rolle der de-novo-Biosynthese bei der Aufrechterhaltung des Vitamin B6-Gleichgewichts in den Parasiten zu etablieren. "Neu-Synthese" oder de-novo-Synthese bezieht sich auf die Herstellung komplexer Moleküle aus einfachen Molekülen anstatt ihr Recycling. Die Forscher untersuchten die Eignung der Vitamin-B6 durhc Synthetisierung der Enzyme Pdx1 und Pdx2 als Wirkstofftargets. Die Ergebnisse des Expressionsprofilings dieser beiden Enzyme zeigte, dass Parasiten eine funktionelle Vitamin B6 de-novo-Biosynthese besitzen. Die VitBioMal-Projekt-Mitglieder beschlossen, sich auf diesen wichtigen Nährstoff zu konzentrieren, da dazu eine Reihe von wichtigen Funktionen in metabolisierenden Proteinen ​​und Aminosäuren benötigt werden. Jedoch ergaben Studien an einem Maus-Malaria-Modell, das de-novo-Biosynthese für Überleben der Parasiten nicht entscheidend ist. Als solches war es als ein geeignetes Ziel für die Entwicklung eines Antimalariamittels ausgeschlossen. Obwohl das Ergebnis des VitBioMal-Projekt wieder erwarten nicht positiv war, führte es zu neuen Erkenntnissen über die wichtigsten Merkmale und die Funktionsweise des Vitamin-B6-Synthese-Enzym-Komplexes.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich