Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
Bridge between environment and industry designed by membrane technology

Article Category

Article available in the following languages:

Verstärkte europäisch-russische Zusammenarbeit in der Membranforschung

Für Membranen gibt es vielversprechende Anwendungen, die "grün" und umweltfreundlich sind. Ein EU-geförderter Verbund hatte sich zum Ziel gesetzt, auf diesem schnell wachsenden Forschungsgebiet eine Brücke zwischen europäischen und russischen Wissenschaftlern zu bauen.

Membranen sind filmartige Strukturen, die für Flüssigkeiten und Gase als selektive Barrieren wirken, die einige Spezies (molekülen, ionen etc.) durchlassen, während sie andere zurückhalten. Zu den wichtigsten Anwendungen von Membranen zählen Filtrationsanlagen, Umkehrosmose, Dialyse und Pervaporation. Membranen verbrauchen weniger Energie als Alternativen und erfordern weder Absorptions- noch Lösungsmittel, was sie noch umweltfreundlicher macht. Ihre breitere Anwendung wird jedoch durch Verschmutzung (Funktionsminderung durch Gebrauch), Scale-Up-Risiko und Kosten aufgehalten. Das durch das Siebte Rahmenprogramm (FP7) geförderte Projekt "Bridge between environment and industry designed by membrane technology" (MEMBRIDGE) hatte die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Russischen Föderation auf diesem entwicklungsfähigen Gebiet zum Ziel. Eine der tragenden Säulen des Projekts war der Aufbau eines russischen Netzwerks, RusMemNet, das sich auf umweltrelevante Anwendungen von Membrantechnologien konzentriert. Außerdem organisierte MEMBRIDGE Partnervermittlungsveranstaltungen in Brüssel und Moskau, durch die zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) eingebunden wurden. Es gab auch eine Reihe von Besichtigungen vor Ort, von Forschungseinrichtungen und Industriebetrieben. Was die Informationsseite anbelangt, so wurde im Rahmen des Projekts eine E-Plattform, einschließlich einer Datenbank mit membranbezogenen Forschungsthemen sowie Forschungs- und Entwicklungs- (FuE-) Einrichtungen, die auf diesem Gebiet arbeiten, aufgebaut. Das MEMBRIDGE-Konsortium hat eine Brücke zwischen der EU und Russland gebaut, und die Membranforschungsgemeinschaften beginnen jetzt, sie zu überqueren, wobei in den kommenden Jahren deutlich mehr "Betrieb" erwartet wird, insbesondere rund um drei Hauptthemen, nämlich "Towards zero liquid discharge technologies", "Membrane reactors for biotechnology", "Membrane processes for industry" (mit zwei Unterthemen: Gastrennung und Nanofiltration organischer Lösungsmittel).

Mein Booklet 0 0