CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards European Sectorial Testing Networks for Environmental Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Sind umweltverträgliche Technologien tatsächlich immer vernünftig?

Das Testnet-Projekt hat die Agenda des EU-Aktionsplans für Umwelttechnologien weiterentwickelt. Man ist bestrebt, sowohl Innovatoren als auch Verbrauchern einen Rahmen zur Bewertung neuer Umwelttechnologien anzubieten.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Innovation an sich ist eine wunderbare Sache - dies gilt allerdings nicht, wenn keiner das neue Produkt oder die neue Dienstleistung nutzt. Diese Aussage gilt auf allen Gebieten, so auch im Umweltschutz. Es gibt bereits sehr viele umweltverträgliche Technologien (Environmentally Sound Technology, EST), jedoch mangelte es bisher an einem organisierten Bewertungssystem. Das Projekt Testnet ("Towards European sectorial testing networks for environmental technologies") hat sich dieser Herausforderung mit Hilfe von EU-Finanzmitteln angenommen. So wurde ein System zur Überprüfung von Umwelttechnologien (Environmental Technology Verification, ETV) entworfen, entwickelt und an umweltverträglichen Technologien für die Wasserwirtschaft und für saubere Produktion getestet. Das System zur Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) sollte beispielsweise in Bezug auf die Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser die Leistungsfähigkeit verschiedener Sensoren und Software beurteilen. Andererseits sollte es auch flexibel genug sein, um die gesamte Palette an Technologien zur Wasseraufbereitung begutachten zu können. Das ETV-System wird durch die Förderung der Einführung von umweltverträglichen Technologien zu einer nachhaltigeren Nutzung der Wasserressourcen beitragen. Rückte man in diesem Zusammenhang die Industrie in den Mittelpunkt, so sollte das ETV-System dort für Anpassung an die vielfältigen Umweltauswirkungen sorgen. Die Lösung dieser Aufgabe bestand in der Einbeziehung einer vollständigen Lebenszyklusanalyse (life cycle analysis, LCA). Effektive umweltverträgliche Technologien tragen zur Reduzierung von Abfällen und damit zur Einsparung von Rohstoffen sowie auch der Senkung der Luft- und Wasserverschmutzung bei. Im Endergebnis wird ein Produkt dann über einen kleineren ökologischen Fußabdruck verfügen. Das ETV-System wurde zwar innerhalb des europäischen Kontexts geschaffen - sein Einfluss wird sich jedoch weit über die Grenzen des Kontinents hinaus erstrecken.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich