Skip to main content
European Commission logo print header

EUROPEAN DRUG INITIATIVE ON CHANNELS AND TRANSPORTERS

Article Category

Article available in the following languages:

Positive Entwicklungen in der Wirkstoffforschung

Fortschritte wurden erzielt im Hinblick auf einen neuen Ansatz zur Wirkstoffentwicklung. Hiervon kann vor allem das europäische Gesundheitssystem bei der Identifizierung möglicher neuer Wirkstoff-Targets profitieren.

Gesundheit icon Gesundheit

Membranproteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung biologischer Vorgänge in Zellen. Störungen haben wesentlichen Einfluss auf u.a. Sehvermögen, Atemfunktion, neurologische Verarbeitung von Nervenimpulsen sowie Verdauung und Verwertung von Nährstoffen. Da Proteine das Zellverhalten steuern, sind sie ideale Ansatzpunkte für die Entwicklung therapeutischer Wirkstoffe. Das EU-finanzierte Projekt EDICT (European drug initiative on channels and transporters) treibt die Erforschung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen in Membranproteinen voran, um die isolierte Stellung dieses Forschungsbereichs aufzubrechen und Bemühungen zur Entwicklung neuer Pharmazeutika zu integrieren. Das multidisziplinäre und integrierte Projekt konzentriert sich auf den Einsatz von Hochdurchsatzverfahren für strukturelle Funktionsanalysen von Membrantransportern und Kanälen. Für die Strukturanalysen werden verschiedenste Technologien verwendet, u.a. Magnetresonanztomographie, Röntgenkristallographie und Elektronenmikroskopie. Zudem werden bioinformatische und experimentelle Analysen kombiniert, um nach neuen Ansatzpunkten für Wirkstoffe (Targets) zu suchen und Krankheiten schneller heilen zu können. Das Gemeinschaftsprojekt EDICT bringt 27 Partner aus 12 Ländern zusammen. Unter Europas Spitzenforschern auf dem Gebiet der Membranproteine sind u.a. zwei Nobelpreisträger auf der Suche nach Therapien für eine Reihe menschlicher Erkrankungen. Das Forscherteam wird mehr als 80 Proteine untersuchen, die als Ursache verschiedenster Erkrankungen wie Diabetes, Magengeschwüren und Katarakten in Frage kommen. Bislang haben die Projektpartner neue Proteinstrukturen beschrieben, Tests für Target-Proteine entwickelt und viele dieser Proteine aus Prokaryoten (Organismen mit Zellkern) und Eukaryoten (denen ohne Zellkern) isoliert und aufgereinigt. Die Entwicklung neuer Wirkstoffe ist eine der Voraussetzungen, um künftig schwere Erkrankungen zu heilen, die Bevölkerungsgesundheit in Europa zu verbessern und medizinische Probleme im globalen Maßstab zu lösen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich