Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Development of sol-gel inkjet inks for printing on glass substrates for architectural applications

Article Category

Article available in the following languages:

Bilder in Fotoqualität auf großen Glasaußenflächen

Nach Kundenwünschen gefertigte dekorative Glasflächen für die architektonische Gestaltung werden weltweit stark nachgefragt. Das derzeit übliche Verfahren des Siebdrucks mit anorganischen Farben gibt jedoch nur teure Endprodukte mit begrenzter Farbpalette, Auflösung und Haltbarkeit her.

Die Technologie des Tintenstrahldruckens empfiehlt sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen als eine wirtschaftliche und flexible Alternative zu den herkömmlichen Siebdruckverfahren. Das Tigjet-Projekt ("Development of sol-gel inkjet inks for printing on glass substrates for architectural applications") ging somit an den Start, um eine neue Klasse von Sol-Gel-Inkjet-Druckfarben zur Herstellung von Flachglas zu entwickeln, bei der die Anwenderfreundlichkeit in der Fertigung, verbesserte Farb- und Auflösungseigenschaften sowie außergewöhnliche Haftung und Haltbarkeit im Außenbereich im Vordergrund standen. Die Forscher konzentrierten sich auf anorganisch-organische Hybridfarben, anorganische Sol-Gel-Druckfarben und Sol-Gel-Druckfarben auf Wasserbasis. Neu bei der dann entwickelten neuartigen Klasse organisch-anorganischer Hybridtinten war der Einsatz der Aushärtung durch ultraviolettes Licht (UV) nach dem Aufstrahlen auf die Glasoberfläche, wodurch die Leistung der Druckköpfe verbessert wurde, da deren Verstopfung während des Betriebs oder im Standby-Modus vermindert werden konnte. Tatsächlich wurden keine Blockaden - auch nach Druckpausen von bis zu 72 Stunden Dauer - beobachtet. Außerdem wiesen die Druckfarben auch bei Einsatz organischer Pigmenter hervorragende Hafteigenschaften auf. Unter Verwendung von anorganischen Farben konnte die Haltbarkeit noch verbessert werden. Die Forscher entwickelten außerdem auf Basis der mit den Hybriddruckfarben erreichten Resultate anorganische Sol-Gel-Druckfarben, bei denen zusammen mit den anorganischen Farben eine UV-aushärtende anorganische Matrix in das Glas eingeschmolzen, wodurch 100% anorganische Systeme entstehen. Diese Druckfarben demonstrierten eine extrem hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abbau durch UV-Licht. Und schließlich entwickelten die Forscher wasserbasierte Sol-Gel-Druckfarben auf Grundlage des anorganischen Bindemittels Kieselerde im Verbund mit organischen und anorganischen Farben, die gleichermaßen mit verbesserten Eigenschaften aufwarten. Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit den zum Drucken von Bildern auf Glasaußenfassaden in beständiger Fotodruckqualität entwickelten Inkjet-Druckfarben die Kosten für individuelle Gestaltungen herabgesetzt, der Herstellungsprozess beschleunigt und eine bessere Auflösung mit vielen weiteren möglichen Farben geboten werden kann. Diese Innovationen sollten Europa einen Wettbewerbsvorsprung im Punkt innovative architektonische Gestaltung verschaffen, sowie den Herstellern von Druckern und Rohstoffen in dem Prozess von Nutzen sein.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0