Auf dem Weg zu Hochleistungsstadtbahn
Das Projekt "Urban rail infrastructure" (Urban Track) wurde von einem Team internationaler Forscher gegründet, um innovative neue Produkte für Schieneninfrastrukturen zu entwickeln. Betrachtet man die realen und überprüfbaren Kosten bestehender Netze, so sollen auch wesentliche Verbesserungen im Hinblick auf Kosten, Qualität und Ästhetik gemacht werden. Das vierjährige Projekt befasste sich mit vorgefertigten Spurmodulen und umweltfreundlichen Stadtbahn- oder Straßenbahnschienen. Für U-Bahn-Systeme empfehlen sich eingebettete Schienen im Gegensatz zum traditionellen Schotteroberbau, der auf Holz-oder Betonschwellen befestigt ist. In einer starren Platte eingebettet, werden die Schienen stärker entlastet und sind stabiler. Für Tunnel, in denen die Kosten für die Einbettung höher liegen, werden kostengünstige schwimmend gelagerte Platten empfohlen. Die Forscher bewerteten verschiedene Möglichkeiten, Schienen zu installieren, zu erneuern und zu pflegen mithilfe von Kosten / Nutzen- und Life-Cycle-Kosten (LCC)-Analysen, um die höchste Leistung in Kombination mit den sparsamsten Methoden zu verbinden. Ein weiterer Sparfaktor war die Verwendung von wartungsfreien Schnittstellen zwischen Schiene und Bürgersteig auf eingebetteten Straßenbahnschienensystemen. Das Team befand, dass nur sehr wenige Werkzeuge existieren, um die laufenden Wartungskosten für solche Schienen zu bewerten. Dementsprechend entwickelten sie ein LCC-Berechnungs-Tool, um qualitative und quantitative Analysen durchzuführen. Das Team verwendete Software-Lösungen, um die Geschichte, Alterung und Entwicklung von Schienen auf systematischere Art zu registrieren. Derzeit besitzen die einzelnen Arbeitnehmer viel von dem Wissen über die Bedingungen der Stadtbahnschienen und ständig aktualisierte Datenbanken bedeuten auch, dass wertvolle Informationen nicht zusammen mit den Mitarbeitern verloren gehen. Die Forschung hat auch eine engere Zusammenarbeit zwischen Konstruktions- und Wartungsabteilungen empfohlen. Dies wird tendenziell zu einer effizienteren Umsetzung von Wartungsplänen und effizienten Schienenplänen führen. Die Realisierung der Pläne von Urban Track verspricht für die Stadtbahndienste Europas hohe Kapazitäten, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Mit einem Fokus auf der Herstellung von Produkten mit einem höheren Grad an Standardisierung lassen sich die Ergebnisse des Projekts auf die Märkte in der ganzen Welt anwenden und führen zu künftigen Chancen für europäische Unternehmen in neuen Märkten.