CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Concrete railtrack panels for tunnel safety (CORPTUS)

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserter Tunnelzugang für Einsatzfahrzeuge

Verkehrsunfälle in Tunneln stellen für Rettungsteams, Feuerwehrmänner und zu evakuierende Personen durch seine Geschlossenheit und die schwere Zugänglichkeit für Einsatzfahrzeuge eine besondere Herausforderung dar. Von der EU geförderte Forscher entwickelten eine einfache Lösung, welche vielen hunderten Menschen in Notsituationen in Tunneln das Leben retten könnte.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Eines der Hauptprobleme bei Tunnelunfällen ist die Unzugänglichkeit von Schienen- und U-Bahntunneln durch herkömmliche Straßenfahrzeuge (Löschfahrzeuge, Rettungswagen usw.). Hinzu kommen derzeitige Einschränkungen, da sich jeweils nur ein spezielles Zweiwegefahrzeug Zugang verschaffen kann. Europäische Forscher des Projekts "Concrete railtrack panels for tunnel safety" (Corptus) planten die Entwicklung einer einfachen und zugleich eleganten Lösung für dieses Problem. Die vorgeschlagene Technologie bestand aus einem Schienenplattensystem aus Beton, welches mit europäischen und internationalen Spurweiten vollkommen kompatibel ist und als Nachrüstungselement für bestehende Tunnel oder bei neuen Konstruktionen eingesetzt werden kann. Dadurch haben erstmals herkömmliche Einsatzfahrzeuge und gegebenenfalls sogar mehrere davon Zugang zu Unfallstellen in Tunneln. Forscher planten die Bewertung und den Einsatz von beständigen, feuerfesten Werkstoffen, die Belastungen und Schwingungen ausreichend standhalten können. Geräuschdämmung und Recyclingfähigkeit waren weitere wichtige Eigenschaften. Kostenersparnisse wurden nicht nur durch Recycling sondern auch durch kosteneffiziente Massenproduktionsverfahren erwartet. Projektpartner entwickelten Platten und ein spezielles Montagewerkzeug, welches mit der standardmäßigen Maschinenausstattung für den Gleisbau von Bahngleisen und die Gleisverlegung im U-Bahn-System kompatibel ist. Das Corptus-Plattensystem wurde erfolgreich im Windhofkehren-Tunnel montiert und überzeugte durch geringe Herstellungskosten und kurze Montagezeiten, ohne dass das bestehende Gleisbett ausgetauscht werden musste. Das System kann auch an Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecken verbaut werden, wo es die Sicherheit von Schienen mit hoher Beförderungskapazität erhöht. Der weiträumige Einsatz der Ergebnisse des Projekts Corptus soll die von Einsatzfahrzeugen benötigte Zeit bis zur Ankunft an der Unfallstelle verringern und die sofortige Erste Hilfe noch vor Evakuierung der Verletzten erleichtern. Das System ermöglicht außerdem bedeutende Kostenersparnisse durch die Produktionsverfahren, Recyclingfähigkeit, die nicht mehr erforderlichen speziellen Zweiwegefahrzeuge und die Verringerung von speziellen Schulungen für das Personal. Schließlich sorgt das System auch für Geräuschdämpfung und somit für einen besseren Fahrgastkomfort und kann neue Arbeitsplätze in der Fertigbetonindustrie und im Bahn- oder U-Bahn-Sektor schaffen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich