CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Discovering Quorum sensing in industrially useful Fungi, a novel approach at molecular level for scaling-up in white biotech

Article Category

Article available in the following languages:

Quorum sensing-Moleküle für bessere Biofermentation

Thema eines europäischen Projekts war eine neuartige Strategie zur Erzeugung von Sekundärmetaboliten im industriellen Maßstab unter Verwendung von Quorum sensing-Molekülen.

Gesundheit icon Gesundheit

Bakterien und Pilze reagieren auf die Populationsdichte und regulieren die Genexpression mithilfe eines Ansatzes, der als Quorum Sensing (QS) bezeichnet wird. Dieser Mechanismus ermöglicht es ihnen, bestimmte Verhaltensweisen zu koordinieren, und dient als Mittel zur Kommunikation. Das Ziel einer europäischen Initiative bestand in der Identifizierung der an diesem Prozess beteiligten Moleküle, um die Erzeugung der für die Industrie wichtigen fungiziden Bioprodukte verbessern zu können. Das EU-finanzierte Projekt Quorum verfolgte einen QS-Ansatz auf Nanoebene, um die Physiologie von Pilzen in agitierten System und deren Biosynthese von Zielprodukten besser zu verstehen. Mithilfe verschiedener experimenteller Techniken, von funktioneller Genomik bis zur Molekularbiologie und Pilzphysiologie, entdeckten die Projektpartner Moleküle, welche die Sporenbildung und die Erzeugung sekundärer Metaboliten regulieren bzw. die an der Signalübertragung beteiligt sind. Diese QS-Moleküle wurden exogen einer kontinuierlichen Kultur von Aspergillus terreus hinzugefügt, um eine Strategie zur verbesserten Erzeugung sekundärer Metaboliten mit industrieller Bedeutung zu entwickeln. Dieser Ansatz führte zur Verbesserung der kommerziell wichtigen Metaboliten, Laccasen. Das Quorum-Projekt entwickelte darüber hinaus Sensoren, die in mini- und mikroskaligen Bioreaktoren verwendet werden können und für den Sektor der Biotechnologie vorteilhaft sein können. Bei den Ergebnissen des Quorum-Projekts handelt es sich um innovative Fortschritte im Bereich der Erzeugung von Enzymen und Feinchemikalien und sie könnten die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit europäischer Industrien verbessern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich