CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Measuring and Improving Return on Marketing Investment with actionable dashboards: which marketing actions yield most returns in fast moving economies?

Article Category

Article available in the following languages:

Neues Tool zur Messung von Rendite

Unternehmen auf der ganzen Welt verbessern mit einem neuen Tool die Messung ihres Returns on Marketing Investment (ROMI). Aufstrebende und etablierte Märkte können das neu erstellte Dashboard mit verfolgbaren Werten zur Messung der Geschäftstätigkeit nutzen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Ein Dashboard liefert wichtige Erfolgsindikatoren zur Messung der Investitionskraft. Zu den beinhaltenden Objekten zählen Zusammenfassungen und wichtige Objekte sowie Vergleiche und Ausnahmen, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Investitionen leichter messen können. Das EU-finanzierte Projekt ROMIDASHBOARD wollte drei Ziele erreichen. Das erste bestand in der empirischen Entwicklung von Modellen dazu, wie Marketingmaßnahmen die Finanzkraft von Unternehmen beeinflussen. Das zweite Ziel bestand darin, anhand der Modelle ein Dashboard-Tool zur Unterstützung von Entscheidungsträgern bei der deutlichen Verbesserung ihres ROMI zu entwickeln. Das dritte bestand darin, zu erforschen, worin sich aufstrebende Märkte von etablierten Märkten unterscheiden, und anschließend diese zu vergleichen, um zu sehen, inwiefern die Marketinginvestitionen anders sind. Die Projektergebnisse zeigen große Unterschiede zwischen schnelllebigen und älteren, etablierteren Märkten. Die Unterschiede sind weitgehend verschiedene Erwartungen der Verbraucher. Das Dashboard-Tool zeigt diese beiden unterschiedlichen Märkte im Marketing-Dashboard auf und erleichtert Entscheidungsträgern die Aufgabe, die Rendite zu erhöhen. Deutliche Auswirkungen dieses Projekts sind: Zwei Unternehmen haben aufgrund dieser neuen Einblicke drastische Budgetänderungen vorgenommen und ihre Ausgaben erfolgreich neu umgeordnet. Ein kleines bis mittleres Unternehmen änderte die Größe seines Marketingbudgets. Dadurch verbesserte es seine Profitspanne und es wurden neue Arbeitsplätze bei der Verwaltung des Dashboards geschaffen. Für dieses Projekt wurden ein Forschungs- und ein Studentenassistent von drei Universitäten eingestellt. Sieben EU-Forscher konnten ihre Karriere durch dieses Projekt voranbringen und die spannenden Ergebnisse wurden in Veröffentlichungen zum Forschungsthema verbreitet. Die erstellte Website und das Buch enthalten weiterführende Informationen zum Thema.

Schlüsselbegriffe

Return on Marketing Investment, aufstrebender Markt, etablierter Markt, Dashboard mit verfolgbaren Werten, Geschäftstätigkeit, wichtige Leistungsindikatoren, Finanzkraft, Kapitalrendite

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich