Neue Plattform der Interessenvertreter treibt Tierschutz voran
Die Verbraucherbedenken bei Tierhaltungspraktiken und beim Tierschutz haben in den letzten Jahren zugenommen, woraufhin die EU sich auf Verbesserung der Nutztierhaltung und -Behandlung konzentriert hat und sich bemüht, das Vertrauen der Gesellschaft zu erlangen. Das EU-finanzierte Projekt "European animal welfare platform: Adding welfare quality to food" (EAWP) hat diese Vision unterstützt. Das Projekt brachte viele verschiedene Akteure aus der Lieferkette, nämlich Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Tierschutzorganisationen und akademischen Experten zusammen. Aufbauend auf früheren EU-Initiativen auf dem Gebiet unterstützte das Team Wohlfahrtbewertungs- und Verbesserungsstrategien im Einklang mit Forschungs- und Entwicklungsprioritäten in diesem Bereich. Es identifizierte die wichtigsten Tierschutzfragen bei Rind-und Milchvieh, Schweine, Geflügel und Fisch. Die Partner erarbeiteten insgesamt 58 Dokumente mit strategischen Ansätzen. Jedes dieser Dokumente konzentriert sich auf ein bestimmtes Tierschutzproblem und dokumentiert die möglichen Ursachen und Folgen, die einschlägigen Rechtsvorschriften und die bestehenden bewährten Verfahren. Es setzte auch kurz- und langfristige Ziele für den Tierschutz und die wirtschaftliche Verbesserung und setzte Prioritäten für künftige FuE. Aus diesem Projekt gingen viele wichtige Empfehlungen hervor, die für jede Produktgruppe priorisiert wurde. Die Gesamtergebnisse wurden über die Website des Projekts, sowie durch Pressemitteilungen, Newsletter und Präsentationen auf Konferenzen verbreitet. Das Projekt konnte eine leistungsstarke Plattform aufbauen, um den Austausch von Ressourcen und Know-how zum Thema zu erleichtern. Dies wird zu einem besseren Tierschutz und zur Schaffung eines soliden Rahmens für die Verwirklichung damit verbundener Ziele beitragen. Ein solcher integrierter Ansatz wird dazu beitragen, die Bedürfnisse der Verbraucher und der Industrie zu berücksichtigen. Damit wird eine nachhaltige und auf ethischen Grundsätzen aufbauende europäische Landwirtschaft durch die Verbesserung des Wohlergehens unserer Nutztiere angeregt. Darüber hinaus unterstützt er die Entwicklung eines EU-Aktionsplans für den Tierschutz, der den Wirtschaftsblock in dieser Hinsicht weltweit an die Spitze bringt. Siehe auch http://www.animalwelfareplatform.eu/(öffnet in neuem Fenster)