CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable water use securing food production in dry areas of the Mediterranean region

Article Category

Article available in the following languages:

Nahrungsmittelsicherheit im Mittelmeerraum

Neue EU-finanzierte Forschungen zu Wasserressourcen und effizienterem Anbau alternativer Getreidesorten könnte die Mittelmeerländer vor den Folgen des Klimawandels schützen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Nahrungspflanzen im Mittelmeerraum sind mehr Belastungen ausgesetzt als je zuvor. Landwirte müssen infolge steigender Temperaturen und Klimaschwankungen mit Dürren und Wüstenbildung rechnen. Das EU-finanzierte Wissenschaftsprojekt "Sustainable water use securing food production in dry areas of the Mediterranean region" (SWUP-MED) ergreift Maßnahmen zum Erhalt gefährdeter Anbausysteme. Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Fruchtfolgen, Zusatzbewässerung und klimafeste Arten genutzt werden können, um die Erträge und Ernährungssicherheit in der Region zu verbessern. Eine SWUP-MED-Studie über drei Jahre hat gezeigt, dass durch wechselnden Weizen-, Quinoa- und Kichererbsenanbau in Marokko und der Türkei die Ernteerträge und die Bodenqualität gesteigert werden konnten. Speziell Quinoa tolerierte die typisch mediterrane Dürre und Salzbelastung, verbrauchte weniger Wasser und lieferte höhere Erträge als Weizen. Um die Genotypen zu ermitteln, die allen Belastungen am besten widerstehen, testeten die Forscher verschiedene Varianten aller Kulturen. Genetische Variationen, dank der einige Kulturen ihr eigene Entwicklung beschleunigen können, erbrachten speziell bei Dürre die höchsten Erträge. Durch die Bewässerung mit behandeltem Abwasser, als Ergänzung zu Niederschlägen, konnten Landwirte die Erträge und Stresstoleranz ihrer Pflanzen deutlich verbessern. In mit Abwasser bewässerten Regionen erkranken Kinder acht Mal häufiger an Krankheiten durch Wasserverunreinigungen als in Regionen, die mit Süßwasser bewässert werden. Wird das zur Bewässerung bestimmte Abwasser jedoch von Krankheitserregern und Schwermetallen gereinigt, kann Süßwasser für wichtigere Zwecke gespart werden. Die Forscher haben zahlreiche Artikel und Buchbeiträge veröffentlicht, um die Qualität und Relevanz ihrer bisherigen Arbeit zu belegen. Derzeit entwickeln sie ein Modell, das genau vorhersagen soll, wie sich Klima, Bewässerung und Wasserqualität auf die Böden und Ernteerträge auswirken.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich