Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Conditions for Space Policy and related Action Plan Consolidation in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Aktionsplan für die europäische Raumfahrtpolitik der Zukunft

Wissenschaftlerinne und Wissenschaftler haben eine eingehende Analyse der europäischen Raumfahrtpolitik durchgeführt, um Konzepte von Schlüsselbedeutung für die zukünftige Effizienz und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Die Wichtigkeit der Weltraumforschung wird aufgrund der mangelnden Weiterleitung von Wissen an die Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträgern recht oft unterschätzt. Eine unzureichende Bereitstellung von Informationen vergrößert die Gefahr für Budgetkürzungen an Raumfahrtprogrammen, was vor allem angesichts der derzeitigen globalen Finanzkrise gilt. Die EU ist als eine der großen Weltraummächte zur internationalen Zusammenarbeit verpflichtet, um das volle Potenzial der Weltraumforschung auf allen Ebenen auszuschöpfen. Der weitere Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit zwischen EC und der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency, (ESA) ist ein wichtiger Teil davon, In diesem Kontext leiteten die Wissenschaftler das EU-finanzierte Projekt "Conditions for space policy and related action plan consolidation in Europe" (C-SPACE) in die Wege. Dessen Ziel war die Identifizierung von Triebkräften für Veränderungen innerhalb von Schlüsselsektoren der Raumfahrt und der auf dieser Basis erfolgende Vorschlag von weiterführenden Entwicklungszielen. Ein gleichmaßen wichtiger Faktor war die Förderung der öffentlichen Wahrnehmung der Projektergebnisse. Die Wissenschaftler ermittelten Hauptthemen der europäischen Raumfahrtpolitik und deren Auswirkungen auf andere Politikbereiche sowie auf Dienstleistungen, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bereiche Sicherheit/Verteidigung und Exploration/Wissenschaft. Es wurde jeweils eine gründliche Analyse erstellt, welche Stärken und Schwächen der aktuellen Raumfahrtpolitik hervorhebt. Überdies veranschaulichte eine Querschnittsanalyse den Einfluss jeder dieser Dimensionen auf die sozioökonomischen Faktoren. Zum Abschluss erstellte C-SPACE ein Nachschlagewerk mit dem Titel "Understanding the European space policy" und veröffentlichte es auf der Projektwebsite (http://www.c-space-eu.org/(öffnet in neuem Fenster)). Es kann nun in gleicher Weise von den europäischen Bürgern und Politikern, auch denen, die Politik in anderen Bereichen als der Raumfahrt gestalten, genutzt werden. Schöpft man nun die C-SPACE-Ergebnisse aus, sollte dies eine effizientere und realisierbare europäische Raumfahrtpolitik fördern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0