CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Universal coverage in Tanzania and South Africa: Monitoring and evaluating progress

Article Category

Article available in the following languages:

Universelles Gesundheitswesen bekommt Unterstützung in Afrika

Nur wenige afrikanische Länder haben bislang eine allgemeine Krankenversicherung eingeführt. Ein EU-finanziertes Projekt bietet nun strategische Unterstützung für die Gesundheitsfinanzierung und diesbezügliche Reformen in Südafrika und Tansania an.

Gesellschaft icon Gesellschaft
Gesundheit icon Gesundheit

In Südafrika wird der National Health Insurance Plan den strategischen Einkauf von Gesundheitsdienstleistungen aus einem integrierten Pool von Steuereinnahmen fördern. Weiter nördlich versucht Tansania, Krankenversicherungsprogramme (Arbeitnehmer aus dem formellen und informellen Sektor) bei einem einzigen Versicherer zusammenzubringen. Das Projekt UNITAS (Universal coverage in Tanzania and South Africa: Monitoring and evaluating progress) überprüfte die Politik in Bezug auf die Einnahmengenerierung, Fonds-Pooling, Einkauf, Lieferung von Leistungen und Management sowie Governance. Das Ziel war die Bereitstellung einer Art Frühwarnsystem, indem Schwachstellen in der Politikgestaltung, Planung und Umsetzung aufzeigt werden. Dieser Überblick über politische Prozesse erbrachte Daten und ermöglichte Verbesserungen im Laufe der Zeit, wodurch das Potenzial gestärkt wurde, um sich in Richtung eines universellen Krankenversicherungssystems zu bewegen. Beide Länder konzentrierten sich auf die Verbesserung der Bereitstellung und des Managements der öffentlichen Gesundheitsleistungen, anstatt wichtige Finanzierungsreformen einzuführen. Die Bemühungen für eine universelle Gesundheitsversorgung bedeuten eine Reduzierung der Ungleichheiten in der medizinischen Versorgung und eine bessere Abdeckung aller Bevölkerungsgruppen, Gesundheitsleistungen und Kosten. Für Südafrika konzentrierte sich die Projektarbeit auf Innovationen zur gezielten Verbesserung von Leistungen und Management auf Distriktebene. In Tansania lag der Schwerpunkt auf Innovationen, die die medizinische Primärversorgung aus- und finanzielle Hürden abbauen sollen. UNITAS verfolgte die Entwicklung der Politikgestaltung und die Vorbereitungen für die Umsetzung. Es initiierte spezifische politische Analysen, einschließlich der Rolle von äußeren Einflüssen und den Prozess des Politiktransfers. Partner überwachten die Umsetzung der einzelnen Innovationen, um die Politikreformen zu verfolgen. Andere Arbeiten betrafen die Weiterentwicklung von Tools für die Evaluation der Umsetzung von Reformen auf Distriktebene, sowie kritische Evaluationen des aktuellen Stands der Gesundheitssysteme beider Länder im Hinblick auf eine allgemeine Krankenversicherung. Auf Basis dieser Ergebnisse gaben die Partner auch Rückmeldungen an politische Entscheidungsträger und Gesundheitsmanager. Mit den neuen Erkenntnissen zur Umsetzung der Reformen kann UNITAS dazu beitragen, Ungleichheiten bei der finanziellen Absicherung in Südafrika und Tansania auszuräumen und allen Gruppen medizinische Versorgung zu gewährleisten. Die Arbeit wird von enormer gesellschaftlicher Bedeutung sein und lässt sich auf andere Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen ausweiten, um auch dort die Gesundheitsversorgung zu verbessern und eine flächendeckende Versicherung zu erreichen.

Schlüsselbegriffe

Gesundheitswesen, Afrika, universelle Krankenversicherung, UNITAS, politische Reformen  

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich