Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Adapting to Global Change in the Mediterranean hotspot: from genes to ecosystems

Article Category

Article available in the following languages:

Die Biodiversität im Mittelmeerraum verstehen

Aufrüstungen bei einem spanischen Forschungszentrum werden für ein besseres Verständnis der Frage sorgen, wie globale Veränderungen, Gene, Arten, Lebensgemeinschaften und Ökosysteme beeinflussen.

Die Biologische Station von Doñana (EBD) des Spanischen Rats für wissenschaftliche Forschung (CSIC) führte wichtige Studien über die Entwicklung der Ökologie des Mittelmeeres durch. Von besonderem Interesse sind die Auswirkungen der globalen Veränderungen auf die biologische Vielfalt. Das durch die EU finanzierte Projekt "Adapting to global change in the Mediterranean hotspot: From genes to ecosystems" (ECOGENES)(öffnet in neuem Fenster) wurde eingerichtet, um die Untersuchungen von EBD-CSIC zu unterstützen. Das Team konzentrierte sich auf genetische Studien, ökologische Modellierung und ökophysiologische Forschung zu endemischen Tier- und Pflanzenarten in der Region. ECOGENES führte zu einem neuen stabilen Isotopenlabor und wesentlichen Verbesserungen bei den bestehenden Umweltlaboratorien, insbesondere dem Labor für molekulare Ökologie. Andere Leistungen waren die Einstellung erfahrener Forscher und die Vernetzung durch Entsendungen, internationale Tagungen und Fortbildungsmaßnahmen. Eine abschließende Ausstellung über globale Herausforderungen der Veränderung wurde in einer zentralen Hauptstraße von Sevilla präsentiert(öffnet in neuem Fenster). Die Forscher veröffentlichten eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten, verstärkten ihre Zusammenarbeit in internationalen Netzwerken und produzierten weitere hochrangige Forschungsergebnisse. Dazu gehören ein Buch über die Sümpfe von Donana, ein eigener Forschungsserver, die Kartierung verschiedener Genome (einschließlich des Iberischen Luchses) und ein ökologisches Prognosemodell. Verbesserte Human- und Infrastrukturkapazitäten am EBD-CSIC werden seine Spitzenposition in diesem Bereich stärken. Das dadurch entstehende Wissen wird die politischen Entscheidungsträger informieren, die sich für die Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt im Mittelmeer einsetzen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0