Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Controlling leakage power in NanoCMOS SoCs

Ziel

With the advent of nanometric devices, the relevance of leakage power has grown tremendously. All technology roadmaps, as well as the results from advanced semiconductor labs indicate leakage as the real showstopper for the future generations of nanoelectronic circuits if proper counter-measures will not be taken. To be successful, and thus leading to the capability of fabricating chips with sub-65nm technologies, such counter-measures must be rooted in the design domain, as process improvement will not be sufficient to cope with the increased leakage currents in MOSFETs. In other terms, time has come for considering leakage reduction also a design problem, and not only a technology problem.

CLEAN will contribute in a decisive way to the solution of the problem of controlling leakage currents in CMOS designs below 65nm, which is of strategic importance in the ASIC and SoC design landscape. The RandD effort will crystallize around the development of new leakage models for nanometric technologies usable at different levels of abstraction, from device to behavioral, innovative circuit and architectural solutions for efficient leakage management, novel methods and prototype EDA tools for automatic leakage minimization. Such methods and tools will be integrated into commercial EDA frameworks, thus providing comprehensive solutions for power-driven design.

The CLEAN Consortium features the right mix of competence (semiconductor vendors, EDA vendors, research institutes) and the appropriate mobilization of resources to guarantee the successful achievement of all the project objectives. Tight links to on-going European projects targeting advanced silicon technology development (e.g. the NanoCMOS IP and its possible successor, PullNano) will guarantee synergy and convergence of objectives, towards the establishment of design capabilities that will be key for consolidating and growing the European competitiveness in the nanoelectronics business of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

STMICROELECTRONICS SRL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA OLIVETTI 2
20041 AGRATE BRIANZA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0