Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

On-board measurement of friction and road slipperiness to enhance the performance of integrated and cooperative safety systems

Ziel

The objective of the FRICTI@N project is to create an on-board system for estimating friction and road slipperiness to enhance the performance of integrated and cooperative safety systems like vehicle-to-vehicle communication, and driver information.

Moreover, applications that can benefit from precise information on road slipperiness are driving safety control systems such as Slip Control Systems, Emergency Braking System, Electronic Stability Program, Adaptive Cruise Control and Roll-over Avoidance. It seems evident that a single sensor approach is not successful in determining road friction with a sufficient accuracy to improve vehicle control.

The project will not develop new sensors, but uses existing ones in a novel way. The aim is a solution for real-time estimation of the tyre-road friction using a sensor cluster in a moving vehicle. Consequently, three kinds of sensors will be used:
- existing in-vehicle sensors for vehicle dynamics,
- environmental sensors, and
- tyre-based sensors.

Today, the signals from these sensors are used separately for vehicle safety systems without combining them. The project has two characteristics: vertical in developing a new system to enhance driver assistance, and horizontal in providing a system for different applications and for on-going projects in preventive safety and upcoming cooperative systems. The innovative idea is to feed the signals into a FRICTI@N-Estimation-Observer to estimate the tyre-road friction by using on-line mathematical methods.

The consortium is strong in the proposed field comprising of 10 partners from automotive and supplier industries including one SME and three research institutes. The project fulfils requirements set by EC for a successful STREP in addressing social issues, dissemination and exploitation. The FRICTI@N project supports the eSafety initiative for the development, deployment and use of Intelligent Integrated Safety Systems in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

VALTION TEKNILLINEN TUTKIMUSKESKUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VUORIMIEHENTIE 3
02044 ESPOO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0