Projektbeschreibung
Unzureichend verwendete Nutzpflanzen zur Stärkung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft
Die biologische Vielfalt ist in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung für nachhaltige landwirtschaftliche Systeme und ein wichtiges Instrument für die ökologische Intensivierung, die das Management der ökologischen Funktionen der Natur und der biologischen Vielfalt optimiert. Das EU-finanzierte Projekt CROPDIVA wird die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft auf verschiedenen Ebenen und entlang unterschiedlicher geografischer und sozioökonomischer Gebiete stärken. Zu den Aktivitäten gehören die Förderung sechs wichtiger, wenig genutzter Ackerkulturen – Hafer, Spelzgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohne und Lupine – sowie die Schaffung von Wertschöpfungsketten für ausgewählte, wenig genutzte Kulturpflanzen und die Untersuchung der sozioökonomischen Auswirkungen der Projektergebnisse. Die Ergebnisse von CROPDIVA werden innovative Lösungen für die gesamte Lebensmittel- und Nichtlebensmittelkette bieten, um das Biodiversitätsmanagement auf allen Ebenen zu ermöglichen, einschließlich der Diversifizierung der Nutzung genetischer Ressourcen, der pflanzlichen Produktionssysteme, neuer Lebensmittel-/Nichtlebensmittelprodukte und der Marktchancen, wobei gleichzeitig die Anforderungen der Erzeuger und Verbraucher erfüllt werden.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
9000 Gent
Belgien
Beteiligte (26)
06466 Seeland Ot Gatersleben
SY23 3BF Aberystwyth
08140 Caldes De Montbui Barcelona
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38895 Halberstadt Ot Langenstein
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CB21 6AS Cambridge
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).