Projektbeschreibung
Der Evolution der Viren auf der Spur
Viren sind allgegenwärtig. Diese eng mit der Evolution des Menschen verbundenen Parasiten gilt es umfassend zu erforschen. Über ihre Langzeitentwicklung ist jedoch nicht viel bekannt, da sie keine Fossilien in der Erdgeschichte hinterlassen. Die Entdeckung endogener viraler Elemente, die Überreste von vererblich in Wirtsgenomen enthaltenen Viren sind, hat das neue Gebiet der Paläovirologie eröffnet. Das EU-finanzierte Projekt PALVIREVOL wird innovative Methoden entwickeln, um dieses Genomikfossil zu erforschen. Es wird bewerten, wie sich die Dynamik der Virusübertragung zwischen Organismen und im Lauf der Zeit unterscheidet und welche Faktoren Einfluss auf den Genfluss zwischen Virus und Wirt ausüben. Das Ziel lautet, die molekularen Merkmale zu bestimmen, welche die Wirtsimmunität und die virale Pathogenität beeinflussen.
Ziel
Viruses are ubiquitous, obligate intracellular parasites that have had a pervasive influence on the evolutionary history of life. Despite being extensively studied due to their role in disease, very little is known about their long-term evolution, since they do not form a geological fossil record. The new field of paleovirology is the study of ancient viruses, which in the genomic age has been facilitated by discoveries of endogenous viral elements (EVEs). EVEs are the remnants of viruses that have heritably integrated into the genomes of their hosts and we were the first to discover that viruses of all genome types can endogenise. This genomic fossil record contains information about viral/host interactions that would be impossible to recover from contemporary viral sequences. We will develop novel methodologies to exploit this data source in order to quantify how viral transmission dynamics vary between organisms and over time, and to identify the factors that determine this. While most EVEs are non-functional relics, they are sometimes captured and repurposed by their hosts to serve a beneficial function as antiviral genes. These remarkable examples indicate an important role for virus to host gene flow in evolution, and we will determine the nature and extent of this phenomenon. This gene exchange is mirrored in viruses that capture host genes to evade immune responses. We will integrate bioinformatics, evolutionary, and experimental techniques, to elucidate the evolutionary processes underlying virus-host gene flow in both directions, and to determine the molecular features that impact host immunity and viral pathogenicity. Now is the time to pursue this research, given the unprecedented availability of genomic data and the emergence of paleovirology. Our results will greatly improve our understanding of viral cross-species transmission, as well as the role of gene flow on the evolutionary arms race between viruses and their hosts over geological timescales.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie Virome
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.